Bau Einfamilienhaus: Kalkulation stimmig?

4,40 Stern(e) 5 Votes
I

italiano83

5 000 euro nen ofen kommst echt hin.
hinzu kommt, dass du mit 6,5 % kaufnebenkosten rechnen musst und nicht mit 6 %. Bei 6,5 % sind es nämlich 13700 euro.

und noch was rein persönliches. Für 650 000 bauen und ne Küche für 10 000 euro ?
 
B

b0012sm

5 000 euro nen ofen kommst echt hin. hinzu kommt, dass du mit 6,5 % kaufnebenkosten rechnen musst und nicht mit 6 %. Bei 6,5 % sind es nämlich 13700 euro. und noch was rein persönliches. Für 650 000 bauen und ne Küche für 10 000 euro ?
aber nicht mit dem Schornstein dazu!!! Rechne lieber mit 10-13 Teur
 
B

Bauexperte

Hallo,

ich bin gerade dabei eine erste Kalkulation für unser geplantes Einfamilienhaus mit normaler Ausstattung (175qm Wohnfläche., Satteldach mit Dachfenstern, Kniestock 1,20m, unterkellert, Grundstück. mit Hanglage) zu erstellen?

[Wir wollen im Rhein-Main Gebiet bauen. Der Hauskörper ist geradlinig ohne großartige Verwinkelungen, außer einem kleinen Erker im EG. Wie bestimme ich die Hanglage? Im höheren Teil haben wir 205 Höhenmeter und im unteren Teil 200. Länge des Grundstück knapp über 19 Meter. Hilft das weiter?]
Grundstück: TEUR 211
Einfamilienhaus, Kfw 70: TEUR 263 (mit Gasbrennwerttherme, solarer Brauchwassererwärmung und dez. Lüftungsanlage)
Nutzkeller: TEUR 45
Typische Baunebenkosten: TEUR 35-40
Mehrkosten wegen Hang; geschätzt: TEUR 8-10 (kommt entscheidend auf die Inhalte des Bodengutachtens an!)
Ext. Baubetreuung: TEUR 3.5 (Minimum)
Kaminzug von KG-DG: TEUR 4.5
Kaminofen: ab TEUR 4
Malerarbeiten in EL: TEUR 10
Bodenbeläge in EL: TEUR 10
Außenanlagen in EL: TEUR 10
Fertiggarage 3 x 9: TEUR 12
Rücklage für Extra´s: TEUR 10

All in, geschätztes Investment bisher: TEUR 628.5 (ohne Küche und anderer möbel)

Wie Du siehst, ist ein Nutzkeller eine teure Angelegenheit; hier würde ich Dir empfehlen - da Dich offensichtlich die Investitionskosten bisher nicht schrecken - weitere TEUR 10-15 in die Hand zu nehmen und den Nutzkeller in den freien Teilen der Hanglage als Wohnraum ausbauen zu lassen. Eine Küche kauft sich auch noch später :)

Insbesondere die Baunebenkosten (Aushub, Abfuhr Erdreich, Hausanschlüsse, Vermessung. Bauantrag etc.) sind nach meinen Recherchen eine schwer zu kalkulierende Größe.
Bzgl. der Hausanschlüsse kannst Du bei Deinem örtlichen Versorger die Preise erfragen; die Preise für Erdarbeiten nur über Angebote der ebenfalls örtlichen Tiefbauer. Als Referenz die Kosten der Deponie anfragen.

Beim, für Dich zuständigen Bauamt wird man Dir die Kosten des Bauantrages benennen; ggfs. reicht ja auch ein Freistellungsverfahren, sofern das Grundstück in einem klar definierten B-Plangebiet liegt.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3214 Themen mit insgesamt 70961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau Einfamilienhaus: Kalkulation stimmig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
2Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
3Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
4Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22
5Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet - Seite 424
6Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
7Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? - Seite 222
8Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 456
9Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? - Seite 344
10Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20
11Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche - Seite 218
12Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
13Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück - Seite 234
14Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 21155
15"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
16Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 257
17Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
18Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 530
19130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
20Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14

Oben