Balkon überdacht oder außenliegend

4,00 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Balkon überdacht oder außenliegend
>> Zum 1. Beitrag <<

J

j.bautsch

also WENN schon (finde balkone im OG sinnbefreit beim Einfamilienhaus) dann überdacht. Die Nachbarn meiner Schwiegereltern haben nämlich zb ihr Haus umgebaut und den Balkon zu einem weiteren Zimmer umgebaut (der wurde nämlich auch nie benutzt), da ist es praktisch wenn das Dach schon da ist
 
debaser

debaser

Sitzt man zum Arbeiten wirklich auf dem Balkon? *grübel*
Glaub, das hört sich schöner an als es ist und dass man das schnell wieder bleiben lässt.
Genau das glaub ich auch. Ich hab mal versucht auf der Terrasse "Home-Office" zu machen, aber das war ziemlich nervig. Die Maus ging nicht vernünftig auf dem Tisch; wenn die Sonne rauskam war es hinter dem Bildschirm so hell, dass man nichts mehr richtig erkennen konnte; ständig nervte irgendeine Fliege oder Wespe; wenn ein Auto oder Lkw vorbeifuhr, hab ich am Handy nichts mehr verstanden..


Ein großes bodentiefes Fenster mit französischen Balkon wäre ja vielleicht auch noch eine Alternative ? Wenn das auf ist, hat man ja auch schon ein wenig das Gefühl, draußen zu sein. Ich zumindest
 
C

cschiko

Also wenn Balkon, dann würde ich auch den "integrierten" wählen. Allerdings stellt sich mir auch die Frage, wie oft man es dann als Büro nutzen wird. Und ist es nicht vielleicht dann günstiger mit entsprechenden Dachfenstern und einem sehr großen Fenster dort für Offenheit zu sorgen?

Wobei ich selbst Balkone in der Form durchaus mag, in Ferienwohnungen die wir hatten, haben wir es auch sehr gerne genutzt. Aber wahrscheinlich ist ja der Lebensmittelpunkt dann eben doch das EG und dann ist die Frage wie oft man ihn nutzen wird!?
 
H

hampshire

Die überdachte Variante nehmen, da ja davor auch noch eine Terrasse kommt. Auch im Regen draußen sitzen zu können ist toll ggf. Heizelemente einbauen (Photovoltaik-betrieben bleibt auch das gewissen gut). Eine überdachte Lösung finde ich super. Auch dass es an einem Haus mehrere Außenplätze gibt ist gemütlich. Je nachdem was hinter dem Balkon für ein Raum ist, profitiert dieser enorm davon.
In unserem Haus gibt es von jedem Raum aus eine Türe zu einer davorliegenden Terrasse oder zum Balkon, der das Haus quasi nach Süden einrahmt.
balkon-ueberdacht-oder-aussenliegend-341784-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Balkon überdacht oder außenliegend
Nr.ErgebnisBeiträge
1französische Balkone 23
2Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 438
3Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac 26
4Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? - Seite 751
5Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
6 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
7Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 243
8Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
9Fenster / Türen / Garderobe 13
10Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
11Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
12Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
13Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 5112
14Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
15Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
16Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218
17Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster - Seite 315
18Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
19Montage Französische Balkone vor bodentiefen Fenstern 13
20Terrasse mit Plenera Dielen 32

Oben