Balkon über Erker muss der Rahmen sein?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bauherrin123

Liebe Freunde,

ich lade gleich das Bild mal mit hoch. Wir bauen ein Reineckhaus.und haben über dem Erker ein Balkon und können nicht verstehen, wieso es so einen breiten Rahmen hat. Um ins Balkon zu gehen, müssen wor jedes Mal einen breiten Schritt machen. Auf die Frage an den Bauleiter, (Der alle Planungsfehler der Architektin mit Vorschriften und Din begründen kann), kam dies als Antwort:

Diese Aufkantung an der Balkontür im OG ist korrekt ausgeführt. Wie im Werkplan zusehen wurde hier eine Brüstung von 25cm angegeben. Diese ist nötig um den Balkon im Außenbereich Fachgerecht nach DIN 18531 (Flachdachrichtlinien) abzudichten.


Muss das wirklich sein?

Bin gedpamnt auf eure Antworten.
 

Anhänge

H

hanse987

Der Aufbau der Dämmung im Außenbereich ist höher als dein Estrich im Innenbereich. Somit ergibt sich die Stufe. Ist halt die billigste Umsetzung dieses Details.

Wenn man dies nicht möchte, müsste der Estrich höher, was Raumhöhe nimmt und auf die Treppenkonstruktion Einfluss hat. Den Wunsch sollte man früh genug äußern und Mehrkosten wird es auch geben.
 
B

Bauherrin123

Der Aufbau der Dämmung im Außenbereich ist höher als dein Estrich im Innenbereich. Somit ergibt sich die Stufe. Ist halt die billigste Umsetzung dieses Details.

Wenn man dies nicht möchte, müsste der Estrich höher, was Raumhöhe nimmt und auf die Treppenkonstruktion Einfluss hat. Den Wunsch sollte man früh genug äußern und Mehrkosten wird es auch geben.


Unabhängig von den Mehrkosten( würden Wir.übernehmen), wekche Möglichkeiten haben wir?
 
H

hanse987

Aus meiner Sicht zum jetzigen Zeitpunkt keine großen Möglichkeiten mehr. Was kommt denn innen und außen noch für ein Bodenbelag hin?

Was hast du zu diesem Detail eigentlich mit deiner Architektin besprochen? Ich hab dich letzten August schon darauf hingewiesen, dass hier so ein Konstrukt entstehen kann, denn da stand die Brüstungshöhe schon mit 25cm im Plan.
 
B

Bauherrin123

Aus meiner Sicht zum jetzigen Zeitpunkt keine großen Möglichkeiten mehr. Was kommt denn innen und außen noch für ein Bodenbelag hin?

Was hast du zu diesem Detail eigentlich mit deiner Architektin besprochen? Ich hab dich letzten August schon darauf hingewiesen, dass hier so ein Konstrukt entstehen kann, denn da stand die Brüstungshöhe schon mit 25cm im Plan.

genau, ich erinnere mich ganz genau und ich hatte dich damals nicht verstanden. Daraufhin die Architektin gefragt. Sie sagte, qiesovieles andere falsch. Ich bin.davon ausgegangen, das es nur eine Höhe wird aber nicht so in Brett davor.

Kann mam da wirklicjäh nicjts mehr machen?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Balkon über Erker muss der Rahmen sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich im Bad falsch eingebracht - Was tun? - Seite 218
2Welchen Estrich-Typ bevorzugen? - Seite 538
3Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst - Seite 218
4Balkon auf Garage auf Grenze 11
5Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
6Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
7Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
8Mietminderung Balkon gerechtfertigt? - Seite 214
9Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314
10Pflanzenbewässerung mit Rohren, auf Balkon 18
11Nachträgliche Balkon-Befestigungs-Vorrichtung - Seite 317
12Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
13Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
14Balkon überdacht oder außenliegend 10
15Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
16Rat für Größe Überstand Balkon OG - Seite 223
17Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
18Estrich mit Goldsand 17
19Reihenfolge Estrich - Putz 14
20Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440

Oben