Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Sinosch31

Hallo Zusammen,

für meine Feuchträume (Bad, Gäste-WC und Technikraum) im Neubau eines Einfamilienhaus sind aufgrund von Bedingungen für "KfW 55EE" reine Abluftanlagen erforderlich. Ich habe bereits die jeweiligen Durchbrüche in der Außenwand für DN 100 sowie Stromkabel zum Anschließen des Lüfters (Dauerstrom) installieren lassen.

Ich suche nun einen Abluft-Ventilator mit folgenden Eigenschaften:
- reine Abluft
- DN 100
- Feuchtigkeitssensor
- über Dauerstrom laufend (da kein Anschluss an Schalter vorhanden)
- Rückstauklappe
- Einstellmöglichkeiten für Nachlaufzeit und Grenze der Feuchtigkeit, ab wann es sich an- bzw. ausschaltet

Habe mich u. a. bei Amazon totgesucht. Rezensionen und Eigenschaften gelesen. Dabei bin ich lediglich auf ein passendes Angebot gestoßen: Lospitch Badlüfter.

Von Maico gibts den "maico eca 100 ipro kh", jedoch steht dabei, dass die Einstellungen nur über einen Schalter verändert werden können.

Habt ihr vielleicht noch den ein oder anderen Tipp für einen Badlüfter, der meinen Bedürfnissen genügt?

Grüße aus Südhessen
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Wo kommt die Frischluft ins Haus die der Ventilator raussaugt?
Der Rest des Lüftungskonzeptes ist hier tatsächlich auch mit in Betracht zu ziehen, aber sorry, den hier kann ich mir nicht verkneifen:

Da vermutlich diese hier gilt:
  • n50 = 1,5 1/h (mit raumlufttechnischen Anlagen)
einfach durch Undichtigkeiten im Haus ;)
 
S

Sinosch31

Danke vorab für die schnellen Antworten!

Helios Minivent M1/100F
Vielleicht entspricht der deinen Wünschen
Danke für den Tipp!

Wo kommt die Frischluft ins Haus die der Ventilator raussaugt?
Derzeit nur über die Fensterfalzlüfter, also nicht so besonders.

Der Rest des Lüftungskonzeptes ist hier tatsächlich auch mit in Betracht zu ziehen, aber sorry, den hier kann ich mir nicht verkneifen:

Da vermutlich diese hier gilt:
  • n50 = 1,5 1/h (mit raumlufttechnischen Anlagen)
einfach durch Undichtigkeiten im Haus ;)
Sorry, habe deinen Beitrag nicht gänzlich verstanden. Wir haben keine Lüftungsanlage im Haus. Der Energieberater hat auf unseren Wunsch hin eine Kalkulation ohne Lüftungsanlage durchgeführt. Hierin waren dann als Kompensation u.a. Fensterfalzlüfter und diese 3 Abluft-Geräte vorgeschrieben. Mehr nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1375 Themen mit insgesamt 14406 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
11 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
2Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10
3Abluft und Zuluft übereinander? 22
4Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
5Lüftungsanlage falsch angeschlossen? - Seite 213
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe - Seite 431
7Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 424
8Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
9Abwassergeruch / Lüftungsanlage 16
10KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 22222
11Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? - Seite 587
12Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 213
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
14Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft 11
15Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
16offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 456
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
20Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27

Oben