Bad im OG: Entlüftungsschacht?

4,40 Stern(e) 5 Votes
W

willWohnen

Hallo,

ein Kollege, der letztes Jahr baute, hat mich auf etwas hingewiesen.
Leider sehr undeutlich und ich verstehs noch nicht, und dann könnte ich erst nachfragen ob das bei uns eingeplant wurde.

Er meint, bei Bädern im OG könnte etwas auftreten, was bei Bädern im EG nicht der Fall wäre.
Bei ihm hätten sie dafür in einer späten Bauphase noch einen "Schacht" einfügen müssen.
Sinn des Schachts wäre so eine Art Entlüftung(?) und das soll bewirken, dass man im Bad durch den Abfluss(?) nicht unangenehme Gerüche aus der Kanalisation hat??

Besser kann ichs leider nicht erklären.

Help.

Grüße
 
T

Tubifex

Zur jeder Entwässerung, WC-WT-Dusche-Wanne Spüle usw. gehört zwangsweise ein Sammelrohr, Fachleute, nennen das einen Fallstrang der über Dach entlüftet werden muss.
Ohne diese Entlüftung saugt es bei einer WC Spülung deine Geruchsverschlüsse an den genannten Einrichtungsgegenständen leer. Warum? Bei einer WC Spülung kommt auf einmal sehr viel Wasser welches in das Abflussrohr eingeleitet wird, damit das Wasser ungehindert im Fallstrang ablaufen kann braucht es von oben Luft. Die Luft wird über die Dachent+ Belüftung angesaugt. Fehlt diese Be-Entlüftung oder ist sie zu schwach holt die Wasser-Menge aus der WC Spülung die Luft im Abflussleitungssystem wo der geringste Widerstand herrscht und das ist an den Geruchverschlüssen von Badewanne und Dusche. Diese Verschlüsse haben die geringsten Siphonhöhen 1-2cm. Wird so ein Siphon, Geruchsverschluss, leer gesaugt findet an dieser Stelle die Kanalentlüftung statt, es stinkt.

Bei Dachinstallationen, die oft nachträglich erfolgen, wird des öfteren zu wenig auf die Be-u. Entlüftung der Abflussleitungen geachtet und es kommt zu diesen genannten unangenehmen Kanalgerüchen. kann auch passieren, wenn Du in Urlaub fährst und diese geringe Geruchsverschlusshöhen austrocknen. Hier hilft ein Schuß Glysantin oder Salatöl
in die Geruchsverschlüsse einfüllen und die Verdunstung wird verhindert.

mfg Leo
 
T

Tubifex

Nachtrag: nicht Glysantin, richtig ist Glycerin. Salatöl wird mit der Zeit ranzig hält also nicht so lange wie Glycerin vor.
leo
 
W

willWohnen

@Tubifex: Vielen Dank für die super Erklärung. Jetzt hab ich es verstanden.

Mit diesem Verständnis konnte ich grad meinen Mann befragen und er sagt, in unserer Giebelwand wäre so ein Rohr schon verbaut.
Mir war das nicht aufgefallen, alle Rohre waren halt für mich - Rohre.
Und für das Rohr wird auf dem Dach noch ein Ziegel gegen so einen speziellen Lüfterziegel ausgetauscht werden und angeschlossen.
Dann haben wir hoffentlich keine stinkenden Duschen.

Wieder ein Punkt positiv abgehakt, sehr schön.

LG
 
WildThing

WildThing

Hallo zusammen,

ich hake mich hier mal mit ein. Wir haben nämlich aktuell ein unangenehmes Problem mit diesem Entlüfungsrohr.
Wir wohnen zur Zeit in einer Dachgeschosswohnung und unser Schlafzimmer hat nur zwei Dachfenster (Was ich übrigens nicht empfehlen kann! )
An manchen Abenden können wir die Fenster nicht öffnen, weil es draußen nach Kanalisation stinkt. Es zieht ein Luftstrom vom Entlüftungsrohr übers Dach direkt in unsere Dachfenster rein... Ist das denn normal oder müsste da irgendwie ne Klappe im Rohr sein? Es ist auf jeden Fall sehr nervig, weil man abends nicht einfach lüften kann sondern immer aufpassen muss ob es draußen grade "stinkt".
 
T

Tubifex

Hallo,
wenn deine Dachentlüftung nahe den Dachfenstern, Gaube, liegt sollte das Entlüftungsrohr weiter nach oben zum Dachfirst zu verlegt werden. Eine Klappe wie von Dir angedacht einzubauen ist nicht erlaubt.

Bei Schornsteinauslässen besteht das gleiche Problem nur da ist es Lebensgefährlich, wenn Abgase in Wohnräume eindringen. So musst Du das mit deiner Dachentlüftung
für den Abwasserstrang sehen, also es bleibt nur das höher ziehen der Dachentlüftung.
Ein Sanitär-Installteur ist an die Vorgaben der DIN 1986 gebunden und die besagt eindeutig


Mündet eine Lüftungsleitung in der Nähe von Aufenthaltsräumen, so ist sie
mindestens 1m über den Fenstersturz hoch zuführen oder so zu verlegen, dass sie
mindestens 2m seitlich der Fensteröffnung liegt“. Wie von zahlreichen Praktikern in
den letzten Jahre gefordert, wurde diese klare Anweisung aus der alten DIN 1986,
Teil 1 in die neue Norm aufgenommen.

Mess einfach nach ob hier der Fehler im System liegt.

Leo
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bad im OG: Entlüftungsschacht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 327
2Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
3Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
4Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
5Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
6Dachfenster Möglichkeiten - Seite 428
7Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
8Dachfenster im Schlafzimmer? 13
9Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? 13
10Dachfenster bei Dachneigung von ca. 12° wirklich nicht machbar? 18
11Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
12Dachfenster beschlägt extrem und Wasser läuft in den Kanten 10
13VELUX Dachfenster Inkl. elektrische Rollladen 21
14Dachfenster schwitzt stark. Morgens viel Kondensat . 17
15Kosten nachträgliches Dachfenster 20
16Elektrische Rollläden für schräges Dachfenster 15
17Dachfenster wgn Brandschutz nicht möglich - was sonst? - Seite 326
18Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
19Anzahl der Dachfenster und Positionierung der Fenster. 29
20Dachfenster oder künstliche Beleuchtung als Alternative? 14

Oben