Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
A

Alessandro

ok, das ist sehr ungünstig! :oops:
Die andere Wand wäre wohl deutlich besser gewesen. Hier kommt noch dazu dass die Außeneinheit höchstwahrscheinlich ihre eigene kalte Luft wieder einsaugt und dadurch Effizienz verliert...

Ich würde mal den Sichtschutz aus dem Zaun fädeln und die Mülltonnen wegstellen um zu probieren, ob es dann leiser wird.
 
Tolentino

Tolentino

Ich wurde eben verwarnt, weil mein Beitrag wohl gegen Punkt 1.4 der Forenregeln verstoßen hat.
Ich versuche es nochmal, da ich denke, dass meine Empfehlung dies eben nicht hat sondern genau auf die Problemstellung des Threaderstellers einzahlt:
Du hast ein Flachdach, da oben wäre die Außeneinheit gut aufgehoben.
 
T

Tx-25

Im Altbau mit Heizkörpern ja. Im Neubau mit Fußbodenheizung steigert es eher den Energieverbrauch, weil die Heizung dann immer hinterhereilen muss und höheren Vorlauf fährt.
Wie merkt unsere Wärmepumpe denn aktuell, welche Last sie fahren muss? Ich habe die ERR ja abgeklemmt. Eingestellt sind Tagsüber 20 Grad und nachts 18 Grad. Daher wäre für mich die Frage, ob das aktuell überhaupt Auswirkungen hat.

Ich werde das aber trotzdem mal abschalten. Wenn die Wärmepumpe trotz abgeklemmter ERR auf die Einstellungen reagiert, müsste die Last und damit die Geräusche am Vormittag ja geringer ausfallen.
 
T

Tx-25

Ich habe den Silent Modus übrigens vorhin aktiviert.
Bisher hört man keine Veränderung. Wahrscheinlich, weil die Anlage schon auf einem guten Minimum läuft.
 
KingJulien

KingJulien

Deine EER interessieren deine Wärmepumpe nicht, ob abgeklemmt oder sonst was. Die macht ihr Ding, egal was du mit deinen EER machst.

Ihren Heizbedarf hat sie aus der Heizkurve, sprich aus AT, Steigung und Fußpunkt. Letzteres sind deine Eingestellten Temperaturen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10
2Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
3Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 848
4Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
5Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 225
6Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1571439
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 23311
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 60491
9Aufstellort Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Doppelhaushälfte - zu nah am Nachbarn? 16
10Schallschutzwand gegen Wärmepumpe des Nachbars - Seite 1166
11Wärmepumpe direkt neben dem Schlafzimmerfenster 13
12Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 442
13Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast? - Seite 233
14Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
15Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
16Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
17Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
18Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
20Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20

Oben