Außenfühleranschlusskabel - Verlegt das der Elektriker?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

Dosihris

Hallo,

ich saniere gerade ein altes kleines Mehrfamilienhaus (4WE). Die neue Heizung ist schon drin und läuft. Der Heizungsmann wollte letztens den Außenfühler anbringen und fragte mich, wo der Elektriker das Kabel für den Außenfühler angebracht hat. Ich war verwirrt und fragte ihn, warum dass der Elektriker machen soll. Er sagte, Strom, Kabel für die Raumregelungen und Kabel für die Außenfühler muss Elektriker legen. Der Elektriker wusste natürlich von nix und nun muss auch dieses Kabel nachträglich gezogen werden (Die Kabel für die Raumreglner hatte der Elektriker allerdings gelegt).

Frage. Ist es richtig, dass das Legen des Außenfühlerkabels üblicher Weise der Elektriker machen muss? Oder will sich der Heizungsmann hier nur vor irgendwas drücken?

Viele Grüße

Dosi.
 
B

Bieber0815

Ja, wobei der Elektriker natürlich nur die Arbeiten ausführt, zu denen er einen Auftrag hat. Der Heizungsbauer könnte IMHO unterstützen, indem er bei Angebotsabgabe die Dinge nennt, die außer seiner Arbeit noch getan werden müssen, damit man am Ende eine laufende Heizung hat.
 
K

Knallkörper

Hmm. Bei uns hat der Heizungsbauer alles elektrisch verkabelt und angeschlossen, was mit der Heizung zu tun hat. Es kommt also wie immer darauf an, wie die Verträge gestrickt sind.
 
D

Dosihris

Ok, danke für die Antworten, also macht das wohl üblicherweise doch der Elektriker.
Knallkörper: Mein Heizungsmann sagte mir, er dürfe gar kein Elektro machen, er würde, wenn er das machen sollte, auch nur einen Elektriker beauftragen, was natürlich extra Geld kostet. Vielleicht war es so bei dir. Aber ich hab ja einen Elektriker für das ganze Haus, warum also sollte der Heizungsmann einen weiteren beauftragen?
 
K

Knallkörper

Bei unserer Heizungsfirma arbeiten auch Elektriker, vielleicht ist das in der Branche ab einer gewissen Größe normal. Ansonsten müsste der ja zu jeder Reparatur oder jedem Austausch, der E-Arbeiten erfordert, einen externen Mitarbeiter hinzuziehen. Insbesondere aktuellen Heizungsanlagen (z.B. Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik) mangelt es ja nicht gerade an elektrischen Verbindungen. Wobei: der Außenfühler dürfte wohl von jedem angeklemmt werden, weil es sich hier um Kleinspannung handelt. Vielleicht weiß dazu jemand etwas genaueres.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenfühleranschlusskabel - Verlegt das der Elektriker?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kabel für Außenlampe zu kurz 11
2KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
3Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
4Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
5WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
6Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
7CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 445
8Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
9LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
10Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
11Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 3107
125-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
13Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
14 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
15Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
16Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
17Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
18Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
19SAT und/oder Kabel? 12
20Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37

Oben