Ausreichend Deckendurchbrüche für KNX+LAN+Sanitär?

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

adamarc

Guten Tag zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier im richtigen Bereich bin, hoffe aber, dass einige von euch die Situation gut einschätzen können.

Wir stehen kurz vor dem Abschluss der Elektroplanung. Da ich einen Großteil der Fleißarbeiten selbst übernehmen werde, habe ich mir im Zuge dessen auch die Deckendurchbrüche genauer angesehen. Laut Architekt sollen diese ausreichend für Elektro und Sanitär sein, mittlerweile habe ich allerdings Zweifel.

Ich frage mich, ob dabei möglicherweise die Menge an Kabeln unterschätzt wurde oder ob ich sie überschätze. Geplant ist bei uns eine KNX-Installation sowie eine umfangreiche LAN-Verkabelung. Zusätzlich kommen noch eine Photovoltaikanlage und eine Wetterstation aufs Dach. Für diese sehe ich bislang keine eigenen Deckendurchbrüche. Werden solche Leitungen in der Regel auf anderem Weg verlegt oder können sie eventuell mit durch die Schächte laufen, die für die Entlüftung vorgesehen sind?

Ich werde das natürlich noch mit dem Architekten besprechen, aber ein paar zusätzliche Meinungen aus der Praxis würden mich auf jeden Fall interessieren. Das Problem ist, dass Keller und Erdgeschoss bereits stehen, sodass ich im schlimmsten Fall jetzt nur noch Schadensbegrenzung betreiben kann.

Gruß und Danke
Grundriss eines Hauses mit Zimmern, Türen, Maßen und Legende rechts.

Grundrissplan eines Hauses mit Außenwand, Innenräumen, Türen und Maßlinien.

Grundriss eines Gebäudes mit Abmessungen, Wänden und Beschriftungen; Hinweis 'noch in Arbeit'.

Technischer Bauplan eines Hauses: Grundriss und Schnitte A-A, B-B mit Legende.
 
F

Fuchur

Das wird dir von außen kaum jemand verbindlich sagen können. Wenn du eh an der Planung beteiligt bist, dann kannst du die notwendigen Kabel ja eigentlich auch recht leicht durchzählen für jeden Stromkreis, jeden getrennten Verbraucher/Steckdose, jeden LAN-Anschluss, Buskabel, Kabel für außen/Garage/Carport,...

Bei Photovoltaik hängt es ein wenig davon ab, wo der Wechselrichter steht. Gleichstromkabel sollten getrennt verlegt werden. Bei mir stehen die Wechselrichter im Dachboden, so dass dafür nur ein dickeres normales 5-adriges Kabel plus Erdung nach unten geht. Sanitär und Elektriker haben bei mir nicht miteinander geredet, daher die getrennten Geschossdurchbrüche, der Elektriker hätte im Nachgang aber gerne die Durchbrüche des Sanitärs genutzt. Bei mir sah der Deckendurchgang KG-EG so aus...


Baustelle mit orange und grauen Kabelbündeln auf Boden, Messband sichtbar

Kabelsalat in Rohbau: weiße, orange und grüne Leitungen hängen an der Wand und liegen am Boden.
 
familie_s

familie_s

Wir haben einen großen Zentralen Schacht für Sanitär und Elektrik geplant mit 200 x 30cm. Die Elektrik samt KNX, Photovoltaik, LAN benötigt etwa 80x30cm. Wir haben aber verhältnismäßig viele Leerrohre, weil z.B. jeder Raffstoremotor einzeln mit einem Leerrohr angefahren wird, statt mehradrige Kabel zu verwenden.
Anbei ein Bild von der oberen Geschossdecke vor dem Betonieren.


Baustellenverkabelung mit schwarzen und weissen Kabeln auf gelbem Untergrund
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Smarthome gibt es 149 Themen mit insgesamt 3450 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausreichend Deckendurchbrüche für KNX+LAN+Sanitär?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
2Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
3Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? - Seite 218
4KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
5Abschätzung Kosten KNX Automation 18
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 7571
7KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
8KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
9SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
10KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
11Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 478
12Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
13KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
14Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
15KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 883
16KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
17BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 326
18KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 334
19KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
20KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 439

Oben