Auslegung des zweiten Rettungsweges Einfamilienhaus NRW

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Maulwurfbau

Hallo zusammen,


Folgender Status:

- Planung abgeschlossen, Thread hier zu finden:

- Baugenehmigung erteilt

- Ausführungsplanung im Gange.

Baufirma hat nun Veto eingelegt und will so nicht umsetzen bei der Umsetzung weil der 2te Rettungsweg nicht vorhanden sei. ( also für NRW ein min 90x120cm Fenster im OG. )

Anruf beim Bauamt: Die sind tiefenenstpannt (gut, was ich rausgefunden habe tragen sie da null Verantwortung).

Architekt sagt auch, ja müsste so passen.

Ich habe mal recherchiert und steige da langsam nicht mehr durch.

Ist die Schwarmintelligent hier in der Lage zu Sagen was nun tatsächlich Phase ist in NRW? Was reicht, was reicht nicht etc.? Das Thema scheint irrsinnig komplex zu sein und wird mal sehr ernst genommen und geprüft und mal völlig egal genommen von den Bauämtern.

Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kbt09

kbt09

Du verlinkst den kompletten Thread deiner Grundrissplanung und willst, dass wir daraus den aktuell gültigen Grundriss finden ... ich fasse es nicht.

Kannst du nicht einfach die gültigen Grundrisse in diesem Thread mit hochladen?
 
N

nordanney

Baufirma hat nun Veto eingelegt und will so nicht umsetzen bei der Umsetzung weil der 2te Rettungsweg nicht vorhanden sei. ( also für NRW ein min 90x120cm Fenster im OG. )
Pläne und Ansichten einstellen. Habe auch keine Lust auf 24 Seiten Thread.
Baufirma hat nun Veto eingelegt und will so nicht umsetzen bei der Umsetzung weil der 2te Rettungsweg nicht vorhanden sei. ( also für NRW ein min 90x120cm Fenster im OG. )
Gar keine Fenster im OG vorhanden? Welche Brüstungshöhe?
Architekt sagt auch, ja müsste so passen.
Müsst oder "Ist korrekt geplant!"
 
S

Schorsch_baut

Und ich würde im Zweifelsfall auf Brandschutz setzen, statt auf "das geht schon". Ich habe aber auch gegen die ästhetischen Bedenken meiner Frau überall Rauch- und Brandmelder installieren lassen und in den Kinderzimmern Rettungsrollleitern. Ein Hausbrand und es kommen nicht alle raus, das ist mein größter Albtraum.
 
M

Maulwurfbau

Du verlinkst den kompletten Thread deiner Grundrissplanung und willst, dass wir daraus den aktuell gültigen Grundriss finden. Ich fasse es nicht.

Kannst du nicht einfach die gültigen Grundrisse in diesem Thread mit hochladen?
Muss echt zugeben, bin auch gerade ein wenig fassungslos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42622 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auslegung des zweiten Rettungsweges Einfamilienhaus NRW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenraum Gestaltung - Fenster 14
2Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
3Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
4Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
5Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
6Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
7Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
8 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
9Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
10Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
11Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 434
12Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
13Wie hell macht ein Fenster? - Seite 217
14Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? 63
15Bicolor Fenster Haltbarkeit - Seite 426
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 671
17Preiswerte solide Fenster für Werkstatt - Seite 218
18Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
19Abschließbare Fenster/ Fluchtweg 18
20Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14

Oben