Auslegung des zweiten Rettungsweges Einfamilienhaus NRW

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Auslegung des zweiten Rettungsweges Einfamilienhaus NRW
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Maulwurfbau

Und ich würde im Zweifelsfall auf Brandschutz setzen, statt auf "das geht schon". Ich habe aber auch gegen die ästhetischen Bedenken meiner Frau überall Rauch- und Brandmelder installieren lassen und in den Kinderzimmern Rettungsrollleitern. Ein Hausbrand und es kommen nicht alle raus, das ist mein größter Albtraum.
Es geht auf keinen Fall darum das ganze mit "das geht schon so " zu belassen. wobei ich jetzt nicht ganz so Panisch bin wie du es beschrieben hast. Aber korrekt soll es schon sein alles. Keine Frage.
Es sind in jeder Fassade 1x1m Fenster die man öffnen kann. Das schein aber nicht zu reichen.
 
M

Maulwurfbau

Wie groß ist den das Fenster oben rechts? Könnte man das nicht als ein zu öffnendes Element gestalten? Oder ist da ein chicer Luftraum?
Das ist eine Festverglasung und in der Größe (140 x 140) auch nicht als KipDreh machbar.
Teure Luft(räume) haben wir versucht nicht zu einzuplanen.
 
M

Maulwurfbau

Und für die Ganz faulen hier der letzte Planungsstand.

 
S

Schorsch_baut

Warum sollte das in der Größe nicht machbar sein? Meine Eltern hatten auch Fenster in der Größe. Die Fenster waren nur etwas unpraktisch, wenn man sie ganz öffnen wollte.
 
M

Maulwurfbau

Warum sollte das in der Größe nicht machbar sein? Meine Eltern hatten auch Fenster in der Größe. Die Fenster waren nur etwas unpraktisch, wenn man sie ganz öffnen wollte.
Geht auch wegen der Brüstungshöhe nicht. Müsste ein Fr. Balkon vor. (No-Go)
1mx1m schein aber nicht genug zu sen. richtig?
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auslegung des zweiten Rettungsweges Einfamilienhaus NRW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
2Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
3Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
4Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
5Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
7Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
9Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
10Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus - Seite 740
11Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
12Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
13Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg 45
14Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ - Seite 332
15Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
16Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten 116
17Grundriss Einfamilienhaus 240m² in leichter Hanglage 24
18(fast) Kernsanierung Einfamilienhaus 1968 / welche Kosten kommen auf uns zu? 15
19Kaufpreiseinschätzung Einfamilienhaus Baujahr 1979 11
20Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach 34

Oben