Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern

4,00 Stern(e) 3 Votes
tomtom79

tomtom79

Den Auflockerungsfaktor hatte ich wirklich überhaupt nicht auf dem Schirm. Danke für eure Hinweise!

Das zerhaut uns beim Posten "Tiefbau" gerade ganz schön die Kalkulation :(
Wir hatten mit etwa 20 TEUR gerechnet, jetzt sind 40 angesetzt.
Und jetzt aufpassen wie soll das Gelände später verlaufen wenn auf dem Grundstück der höchste Punkt höher als das Haus ist?

Wenn ihr jetzt noch zusätzlich die Terrasse abtragen lässt wird es mehr
 
Wissi

Wissi

@tomtom79 wie im Bild des erstes Beitrages zu sehen: Der Hang fällt vom Gebäude weg. Und wie auch im ersten Post geschrieben: Der Keller ragt zu 1/3 aus dem Gelände heraus. Es muss also für eine Angleichung nichts weg, sondern eher hin....wie @Müllerin schon richtig erkannt hat. Es ist sogar recht viel, was da angeschüttet werden muss, was aber zum Glück (und laut Bodengutachten) kein Problem ist. Der Boden ist dafür größtenteils geeignet. Wir werden also nur einen Bruchteil abfahren müssen.

Und hier schließt sich der Kreis wieder. @Bookstar lag schon sehr, sehr gut mit seinen Angaben. Wenn ich jetzt aber hergehe und das Material raushole, es woanders aber wieder "einbaue"...ja, dann fragen wir uns, warum unsere Kosten für die Abfuhr (inkl Deponie usw) bei knapp 9 TEUR liegen. Selbst die Arbeitsräume können mit Aushubmaterial wiederverfüllt werden. Hier sind keine besonderen Ansprüche gegeben, weil keine Drainage und WU-Keller.

Ich mache mal weiter mit den Ungereimtheiten. Vielleicht könnt ihr mir auch in diesem Punkt ein wenig die Augen öffnen (wie beim Auflockerungsgrad):
  • Kellermaße: 8,20 x 10.
  • Bodengutachten sagt: Das Gründungspolster soll insgesamt 25cm stark sein (10cm 0/45 Schotter + 15cm kapillarbrechende Schicht) und etwa 40cm überkragen.
  • Macht ca. 9x11x0,25 und mit den Werten kann man sich nun berechnen lassen, wie in etwa der Bedarf an Schotter in Tonnen ist.
  • Zusätzlich muss ein Kranplatz eingerichtet werden: 8x12x0,3
Zusammen komme ich da auf einen Bedarf von knapp 100 Tonnen. Im LV steht fast das doppelte (180 Tonnen)
Ich hoffe der Tiefbauer hat morgen genug Zeit, das wird ein langes Telefonat :-/
 
Z

Zaba12

Bei uns kostet der cbm Abtransport und Deponie von Aushub 20€. 15€ sind davon Deponie und das bei Z0 Erde. Was kostet bei die der cbm?
 
Wissi

Wissi

25,40€ sind veranschlagt, auch bei Z0.
Wir bauen in NRW, genauer im Märkischen Kreis

Was davon Deponiekosten sind, weiß ich leider nicht.
 
Z

Zaba12

25,40€ sind veranschlagt, auch bei Z0.
Wir bauen in NRW, genauer im Märkischen Kreis

Was davon Deponiekosten sind, weiß ich leider nicht.
Autsch. Mit viele cbm der tiefblauer rechnet und wie er drauf kommt kannst Du uns ja morgen schreiben. Bin gespannt.

Habe eine ähnliche Situationen, jedoch kann ich mehr auffüllen und verdichten, denn ich setze 80-100cm L-Steine und Büsche auf die L-Steine noch 60cm auf. Danach kommen noch auf 25m 1m Höhe L-Steine um Terrasse und Carport die aufgefüllt und verdichtet werden. Ich schätze es werden 500cbm Aushub wo die Hälfte wieder verbaut wird.
 
Z

Zaba12

Damit du einen Vergleich hast. Unser Haus ist 11m x 8,25m. Der Rohbauer hat mit 395cbm maschinellen Aushub kalkuliert nur für den Keller.
aushub-fuer-keller-eure-meinung-zu-den-kubikmetern-284622-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
2Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
3Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller - Seite 427
4Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
5Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
6Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
8Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
9Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 26178
11Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 543
12Kostenschätzung Keller realistisch? 32
13Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55
14Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320
15Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
16Kosten gerechtfertigt? - Seite 440
17Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
18Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
19Bodengutachten für Hausbau 10
20Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11

Oben