Aufschüttung mit RCL? Grundstück knapp 60cm zu niedrig

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

burnatam

Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für dieses Forum! Ich lese hier viele nützliche Beiträge.
Nun zu meiner Frage:

Unser Grundstück ist leider knapp einen Meter unter Straßenniveau, das Haus selbst ist bereits geplant und ein Bauunternehmen (GU) ist ebenfalls gefunden und unterschrieben, es ist kein Keller geplant.
Da wir nicht so sehr unter Straßenhöhe bauen wollen wäre der Kompromiss aktuell (so ist es auch beim Bauamt abgegeben), das Grundstück etwas zu erhöhen (noch immer unter Straße), die Nachbarn haben das bereits vor Jahren gemacht.
Nach Bodengutachten haben wir 20-30cm Mutterboden, der natürlich weg muss.
Anschließend müssten wir ca. 50cm aufschütten (laut Bodengutachten, mit RCL 45). Darauf wird dann eine tragende Bodenplatte gegossen.
Die Grundfläche, jeweils +1m auf jeder Seite, des Hauses beträgt ca. 95m2. Das wären nach meiner Rechnung ca. 47,5 m3 also (nach online Rechner) ca. 90 to. RCL.

Mein GU bietet mir einen Preis von 48€ pro Tonne RCL inkl. Lieferung, verdichten usw.

Nun zu den Fragen:
-Macht es überhaupt Sinn so hoch zu schottern?
-Ist der Preis pro Tonne so in Ordnung? Ich meine eine große Wahl habe ich nicht mehr aber rein interessehalber.

Vielen Dank & Gruß
 
F

Fairplay-Haus

Hallo,
also 1m3 RC-Material wiegt ca. 1470 kg. Es gibt viele Kombinationen, Entscheidend ist,das er für die Gründung geeignet und geprüft ist. Ich bezahle für Recyclingschotter eingebaut 40 €. Habt Ihr kein Bodengutachten. Dort sollte stehen, welche Materialien empfohlen werden.
 
tomtom79

tomtom79

Sind die 60 cm über das ganze Grundstück?

Wenn die Bodenplatte aufschüttest hast du eine Treppe in den Garten?

Oder willst dann auch Erde aufschütten?
 
B

burnatam

Hallo,
also 1m3 RC-Material wiegt ca. 1470 kg. Es gibt viele Kombinationen, Entscheidend ist,das er für die Gründung geeignet und geprüft ist. Ich bezahle für Recyclingschotter eingebaut 40 €. Habt Ihr kein Bodengutachten. Dort sollte stehen, welche Materialien empfohlen werden.
Naja das Bodengutchten sagt RC 45er Körnung würde gehen. Daher die Frage
 
B

burnatam

Sind die 60 cm über das ganze Grundstück?

Wenn die Bodenplatte aufschüttest hast du eine Treppe in den Garten?

Oder willst dann auch Erde aufschütten?
Den Rest des Gartens schütte ich normal mit Erde auf, dass es dann passt. Das muss ja, zumindest nach meiner Kenntnis, kein spezielles Material sondern im Zweifel Mutterboden von einer anderen Baustelle sein.
Wichtig ist natürlich was unter der Bodenplatte ist, da geht das nicht.. im Garten habe ich keinen stress wenn sich das aufgeschüttete mit der Zeit setzt und ich noch einmal "nachschütten" muss.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufschüttung mit RCL? Grundstück knapp 60cm zu niedrig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
2Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
3Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
4Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
5Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
6Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
7Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
8Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
9Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
10Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
11Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? 16
12Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
13Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert! 26
14Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 375
15Bodengutachten für Hausbau - Seite 210
16Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)? - Seite 17128
17Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? - Seite 317
18Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14
192,25m unter Straßenniveau - Kostenschätzung 14
20Katzensicherer Garten 16

Oben