Asbest im Bodenbelag Haus von 1972?

4,50 Stern(e) 8 Votes
B

basti009

Mal ganz entspannt durch die Hose atmen. Auch wenn seit 1972 bestimmt 33 Hausbewohner an Krebs verstorben sind, ist alles nicht so schlimm ;-)

Asbest ist ungefährlich, sofern er nicht zerbröselt oder so bearbeitet/benutzt wird, dass Asbestfasern entstehen, die Du auch noch einatmen musst. Nur die Fasern sind das Problem (liegt an der extrem ungünstigen Faserngeometrie - Asbest an sich ist nicht giftig oder gefährlich. Deshalb bleibt er oftmals auch einfach verbaut, da dann ungefährlich.
Was passiert bei Dir im Keller, außer dass dort ggf. Asbest unter dem Oberboden ist? Nichts. Du läufst einfach nur drüber. Oder produzierst Du bei jedem Gang Fasern? Bearbeitest Du den Boden?

Du bist lediglich irrational hysterisch. Mehr nicht. Sorry.
Also bist du der Meinung, selbst wenn es Asbest ist, und sich das Material am Rand leicht vom Untergrund löst, liegen bleiben kann? Das würde ich ja gerne tun, da es nur Keller ist!
Der Gutachter der hier war meinte aber, der sei wegen den Rändern nicht mehr intakt und sollte raus! Deshalb die Frage.
Der Keller ist 36 qm groß, 5 qm davon betrifen den minimal hochgehenden Rand, im restlichen Keller sind (intakte) Fußleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nordanney

Also bist du der Meinung, selbst wenn es Asbest ist, und sich das Material am Rand leicht vom Untergrund löst, liegen bleiben kann?
Nein, wenn er hervortritt, sollte gehandelt werden. Aber ich bin nicht der Meinung, sondern absolut überzeugt, dass Du hysterisch bist und Dir keinen Stress machen solltest. Selbst wenn es Asbest ist, geht das momentane Risiko gegen 0. Die Ränder sind nicht intakt. Und? Schmirgelst Du die Ränder ab? Läufst Du über die Ränder? Nein! Also produzierst Du auch keine Fasern. Und nur die sind das Problem.
Ich kenne aus eigener beruflicher Erfahrung, dass Asbest sogar in Bürogebäuden mit Absicht drin gelassen wird. Warum? Weil keine Gefahr von dem Asbest ausgeht, da er verkapselt irgendwo verbaut wurde. Z.B. bei Brandschutzthemen.

==> In Ruhe anschauen, analysieren (um Dich zu beruhigen) und dann Maßnahmen einleiten (Boden entfernen, Rändern versiegeln oder was auch immer). Natürlich nur, wenn es Asbest ist (was ich auch nicht glaube).
 
B

basti009

Nein, wenn er hervortritt, sollte gehandelt werden. Aber ich bin nicht der Meinung, sondern absolut überzeugt, dass Du hysterisch bist und Dir keinen Stress machen solltest. Selbst wenn es Asbest ist, geht das momentane Risiko gegen 0. Die Ränder sind nicht intakt. Und? Schmirgelst Du die Ränder ab? Läufst Du über die Ränder? Nein! Also produzierst Du auch keine Fasern. Und nur die sind das Problem.
Ich kenne aus eigener beruflicher Erfahrung, dass Asbest sogar in Bürogebäuden mit Absicht drin gelassen wird. Warum? Weil keine Gefahr von dem Asbest ausgeht, da er verkapselt irgendwo verbaut wurde. Z.B. bei Brandschutzthemen.

==> In Ruhe anschauen, analysieren (um Dich zu beruhigen) und dann Maßnahmen einleiten (Boden entfernen, Rändern versiegeln oder was auch immer). Natürlich nur, wenn es Asbest ist (was ich auch nicht glaube).
Danke für deine ausführliche Antwort.
Hier wohn halt nicht nur ich sondern auch Frau und Kind. Deshalb frage ich lieber genauer nach.
 
Musketier

Musketier

Trotz 5000 Tonnen Asbest sind Erich und Konsorten im Lampenladen auch alle sehr alt geworden.
 
K

Klappradl

Asbest unter solchen PVC Böden wie oben abgebildet, bezeichnet man als schwach gebundene Asbestfasern (sofern sie wirklich Asbest enthalten!).
Diese Böden können in dem Zustand auch bei normalen Gebrauch eine Gefahrenquelle sein und sollten entfernt werden. Trotzdem ist es kein Grund, jetzt in Panik zu verfallen.
Erst mal die Analyse abwarten und vielleicht auch besser den Experten vertrauen als einem Forum. Ich bin dafür auch kein Experte, musste mich aus gegebenem Anlass allerdings auch schon damit auseinandersetzen.
 
Y

ypg

Also bist du der Meinung, selbst wenn es Asbest ist, und sich das Material am Rand leicht vom Untergrund löst, liegen bleiben kann? Das würde ich ja gerne tun, da es nur Keller ist!
Asbest ist verbaut und gebunden keine Gefahr. Erst wenn es bröckelt und Fasern frei gelegt werden, könnte ... könnte man sie einatmen und auf langer Sicht gesundheitsschädlich sein.
Keine Panik!!!!
Wenn es sich also bei Euch löst, dann könnte... könnte! bei Reinigung des Bodens sich was lösen. Wenn dort also Asbest liegt, so sollte man mittelfristig den Boden renovieren.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Asbest im Bodenbelag Haus von 1972?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Asbest im Mörtel - Erfahrungen? 11
2Abriss oder Sanierung? Tipps für Keller aus den 1970er Jahren gesucht! - Seite 211
3Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
4Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? - Seite 543
5Dieselben Fliesen im ganzen EG und im Bad - auch im Keller gleich? - Seite 430
6Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25
7Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? 10
8Asbest: Verhalten, Staubproben, Materialproben 33
9Asbest-Bauten in der Nachbarschaft. Grundstück kaufen? 15
10Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
11Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
12Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
13Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
14Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
15Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
16Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
17Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
18Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
19Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
20Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211

Oben