Annuitätendarlehen mit Bausparer

5,00 Stern(e) 4 Votes
J

Jonze13

Hallo zusammen,

mir liegt folgendes Angebot einer Bank vor; Haus wird komplett finanziert (360.000 €), Eigenkapital in Höhe von 130.000 € fließt in Nebenkosten und Sanierung.

Alter: beide 26, Beamte, mtl. Nettoeinkommen 4320 € (Frau geht derzeit und die kommenden 4/5 Jahre nur halb los)

Angebot, besteht aus zwei Teilen:
I.)
Darlehensbetrag: 260.000 €
Sollzinssatz: 1,65 %
Sollzinssatz fest bis: 2036
eff. Jahreszins: 1,68 %
voraus. Enddatum: 2053
anfängl. Tilgung: 2,46 %
Sondertilgung p.a.: 13.000 €
mögl. Restschuld nach Festzinsablauf: 154.727 €
Bereitstellungszinsen p.a.: 3,0 ab 12/2022
mtl. Belastung: 890 €

II.) BESTEHENDER Bausparer
Darlehensbetrag: 100.000€ (angespart 7.000 €)
Sollzinssatz: 1,3%
Sollzinssatz fest bis: 2036, danach 1,85%
eff. Jahreszins: 1,70%
voraus. Enddatum: 2049
anfängl. Tilgung: 0 %
Sondertilgung p.a.: -
mögl. Restschuld nach Festzinsablauf: 100.000€ (bis dahin mind. 33.000 € angespart; 67.000 € ab 2036 getilgt)
Bereitstellungszinsen p.a.: 3,0 ab 12/2022
mtl. Belastung: 258,24€, davon 149.91 € Ansparleistung

mtl. Rate von ca. 1.148,24€, die aber nach wenigen Jahren erhöht werden soll.


Wie ist eure Meinung dazu?
 
Z

Zubi123

m.E. schlechte Konditionen.
Bei 15 Jahren Zinsbindung, 2 Beamte und dem Eigenkapital sollte für 15 Jahre des Zins bei 1,0-1,2 liegen.
Auch die Kombination mit dem Bausparvertrag finde ich nicht unbedingt notwendig. Lieber reguläres Darlehen über 100k für 10 Jahre zu 0,7-0,9 dazu und dann in 10 Jahren gucken was und wie möglich ist.
 
P

Pacmansh

Ich hatte so ein ähnliches Konstrukt vorliegen und habe mir mal alles berechnet. Das Ergebnis war ungefähr so, dass ich mit dem Bausparkonstrukt (auf Grund der später niedrigeren Zinsen) Geld spare, wenn der Zinssatz in 15 Jahr oberhalb von ca. 5% liegt. Das habe ich für mich als unwahrscheinlich eingestuft und das Angebot verworfen.
 
G

Grundaus

1,65 und 1,85% für 15 Jahre ist zu teuer. Bausparvertrag hat ein paar Nachteile (Abschlussgebühr)die teilweise nicht in den effektiv Zinsen mit drin sind aber bei euch entfällt bzw. schon ausgegeben wurden. Zusätzlich wird die ersten 15 Jahre nicht getilgt sondern nur zinslos? angespart. Außerdem bekommt man den niedrigen Zins erst bei sehr hoher Tilgung, die aber in 15 Jahren möglich sein sollte
Vorteile sind die lange Zinssicherheit und die "Sondertilgungen" in der Ansparphase und Rückzahlphase
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Annuitätendarlehen mit Bausparer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? - Seite 217
2Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
3Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? - Seite 317
4Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
5Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag 50
6Vergleich der Finanzierungsvorschläge - Entscheidungshilfe - Seite 215
7Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 15109
8Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung - Seite 360
9Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag - Seite 424
10Welche Finanzierungsvariante TH oder Bausparvertrag? - Seite 323
11100k€ Eigenkapital und noch keine Ahnung - Seite 316
12Finanzierung mit Bausparvertrag? - Seite 318
13Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
14Baufinanzierung / Sollzinsbindung / Bereitstellungszinsen 15
15Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba - Seite 228
16Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? 79
17Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
18Alter Bausparvertrag - Was soll man damit machen? - Seite 431
19Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen - Seite 247
20Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? 162

Oben