Absturzsicherung bei Höhenverlauf (teilweise über 1,00m)

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

Effe2020

Ja, das war jetzt nur erst mal um etwas vorfühlen zu können wies aussieht. Werde die Anfrage vermutlich noch schriftlich einreichen und dann auch konkretisieren.
Ich denke aber es wird darauf hinauslaufen, dass überall wo es über 100cm Absturzhöhe ist, ein Zaun hin muss...wie auch schon vermutet. Der Rest ist dann meine Sache...wenn gesetzliche Anforderungen erfüllt sind, gibts eigentlich keinen Grund für die Versicherung eine Haftung abzulehnen. Oder sieht das jemand anders?

Es ist eben auch so, dass es mir gar nicht ausschließlich um die Kostentragung geht. Wie ich schon angedeutet habe sind die meisten Miteigentümer hier schwierige Leute. Was hier schon alles abgelehnt wurde (nicht nur von mir, auch von anderen), da kann ich nur den Kopf schütteln. Normalerweise würde man meinen, dass da bestimmt niemand etwas dagegen hat, wenn ich auf meine Kosten einen Zaun errichte....hier bin ich mir da aber alles andere als sicher. Ich kann mir vorstellen, dass es die Hälfte aus Optikgründen nicht will und dann auch noch die Diskussionen los gehen...der eine will Metall, der andere Holz, der nächste Plastik. Dazu noch bis ins letzte Detail wie die Ausführung ist usw. Daher versuche ich ja herauszufinden wie ich eventuell sogar eine Pflicht zur Zaunerstellung der Eigentümergemeinschaft herleiten könnte. Denn dann wäre ich das grösste Problem los und zwar nicht vom guten Willen der anderen abhängig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
tomtom79

tomtom79

Für den Zaun habe ich diese anker verwendet

IMG_20200414_192339.jpg



4stuck pro Fuss, dann auspusten sehr wichtigbund 1x kräftig mit dem Hammer darauf und mit Rätsche festgezogen.

IMG_20200414_192540.jpg



In die L Steine habe ich hinter dem Haus auch mit den Winkel von dir gemacht, aber aufpassen beim Bohren bei mir ist einer hinten ausgebrochen.

Habe so ca 50meter Zaun verlegt von mycamas preislich top ca 1400euro mit Pfosten, 2 Toren, Winkel und Schrauben, Qualität besser als Bauhaus und co.
 
E

Effe2020

@tomtom79
Danke für die Bezugsquelle, da muss ich mal nachschauen. Habs bisher nur mal bei Hornbach überschlagen und kam da ohne Tor, ohne Schrauben auf gute 1600€ für lediglich 35m.
 
S

Steven

Daher versuche ich ja herauszufinden wie ich eventuell sogar eine Pflicht zur Zaunerstellung der Eigentümergemeinschaft herleiten könnte.
Hallo Effe2020

puh, ein ellenlanger Thread.
Ich denke schon, dass du die Eigentümer in die Pflicht nehmen kannst. Nur, das wird evtl. nach hinten losgehen. Jede Stelle, die mind. 100cm hoch ist, könnte mit einem Jägerzaun bestückt werden. schwups, ist die Arsc-Karte bei dir.
Und die Versicherung wird dir keine klare Antwort geben. Wenn jemand runter fällt und einen Schaden hat, kommt die Streiterei. War es an der Stelle mit 100cm oder doch an der mit 99cm?
Mach der Eigentümerversammlung klar, dass du den Zaun auf eigene Kosten nach deinem Geschmack errichten wirst und der wegen evtl. Haftung auch notwendig ist. So sollte die Kuh vom Eis zu bringen sein.

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Absturzsicherung bei Höhenverlauf (teilweise über 1,00m)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gehweg- und Zaunbeschädigungen durch LKW - Seite 315
2Wie hoch darf der Zaun werden? 14
3Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 225
4Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? 27
5Zaun neben Grundstücksgrenze stellen 26
6Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
7Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
8Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 459
9ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! 33
10Neubau - Zaun zur Baustraße und Nachbarn 10
11Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
12Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 2114
13Einen Zaun vor dem Zaun Zulässigkeit - Seite 221
14Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? 28
15Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen, 11
16Wem gehört eigentlich welcher Zaun? 17
17WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
18Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? - Seite 210
19Nachbar hat 180cm hohen Zaun ohne finale Abstimmung gesetzt - Seite 272
20Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40

Oben