
Tassimat
Hallo zusammen,
ich saniere ein Reihenendhaus aus den 60ern. Der ganze Häuserblock hat leider eine durchgehende Dachrinne und nur an den Eckhäusern gibt je ein Fallrohr. Die mittleren Häuser haben keine eigenen Fallrohre.
Wegen der Dämmung ist mein Dach nun ca. 9cm höher gekommen, sodass der Abstand zwischen Dach und Dachrinne nicht mehr passt. Höher kann ich die Dachrinne nicht setzten, sonst fliest das Wasser des Nachbarn nicht mehr ab. Was kann ich am einfachsten tun?
Das Dach hat 35° Steigung. Ich hätte gesagt, man macht einfach ein längeres 60° Traufblech, sodass das Wasser in der Rinne landen kann. Der Dachdecker meint aber, das würde nichts bringen. Das Wasser würde bei stärkerem Regen einfach drüberrauschen und nicht in der Rinne landen. Leider ist sein Vorschlag nicht besser. Er würde am liebsten beim Nachbarn einen Stopfen reinmachen und die Rinne hoch hängen. Das endet wahrscheinlich aber nur im Rechtsstreit.
ich saniere ein Reihenendhaus aus den 60ern. Der ganze Häuserblock hat leider eine durchgehende Dachrinne und nur an den Eckhäusern gibt je ein Fallrohr. Die mittleren Häuser haben keine eigenen Fallrohre.
Wegen der Dämmung ist mein Dach nun ca. 9cm höher gekommen, sodass der Abstand zwischen Dach und Dachrinne nicht mehr passt. Höher kann ich die Dachrinne nicht setzten, sonst fliest das Wasser des Nachbarn nicht mehr ab. Was kann ich am einfachsten tun?
Das Dach hat 35° Steigung. Ich hätte gesagt, man macht einfach ein längeres 60° Traufblech, sodass das Wasser in der Rinne landen kann. Der Dachdecker meint aber, das würde nichts bringen. Das Wasser würde bei stärkerem Regen einfach drüberrauschen und nicht in der Rinne landen. Leider ist sein Vorschlag nicht besser. Er würde am liebsten beim Nachbarn einen Stopfen reinmachen und die Rinne hoch hängen. Das endet wahrscheinlich aber nur im Rechtsstreit.