Abfuhr und Deponiekosten

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

Hilaria

Danke Bauexperte, ich werde mein Bestes geben!

Bei uns sind im Moment alle mit Aufträgen bis obenhin zu, wenn jetzt ein Vertrag abgeschlossen wird, ist der FRÜHESTE Baubeginn Herbst 2012, alles andere ist bereits voll.

Eigentlich hatten wir uns das ein bißchen anders gedacht, aber das Bauamt lässt uns nun schon seit März zappeln, irgendwas passt ihnen immer nicht und bisher haben wir noch keine Baugenehmigung erhalten. Es ist zum Mäusemelken, aber auch das werden wir schaffen!

Hilaria
 
O

Orschel

Nur mal als Info was der m³ bei uns in Hessen Region Hochtaunuskreis kostet. Da mußten wir für das Abfahren inkl. Kippgebühren für den m³ 14,90€ netto bezahlen.
 
H

Hilaria

so ungefähr ist das bei uns auch:

> 15 Euro fürs abfahren und deponieren
> 14 Euro fürs Wiederbefüllen
(netto)

wie habt ihr gebaut, mit GU oder Einzelgewerke?
Und welche Größenordnung hatte Euer Aushub, bei welcher Hausgröße?

Wir bauen Doppelhaushälfte mit Keller, 8 x 10 und ich rechne jetzt mit rund 10TE.

Hochtaunuskreis ist natürlich auch creme de la creme , was kostet denn da der qm Grund? Also unserer war - für unsere Region - mit 310 (teilerschlossen) echt günstig.
 
O

Orschel

Der Hochtaunuskreis ist preislich extrem verschieden. Bad Homburg und Oberursel zum Beispiel kostet der qm um die 550€ oder höher. Wir bauen ländlicher bei Neu-Anspach und da kostet es 270qm.

Wir bauen ein Einfamilienhaus mit den Maßen 10x11 Meter mit Keller, allerdings schaut dieser recht weit aus dem Boden heraus, so das wir insgesamt "nur" 302m³ Aushub hatten. Davon haben wir soviel wie möglich auf dem Grundstück gelagert und erst mal 135m³ abfahren lassen. Das hatte uns netto 2.017€ (also das Abfahren incl. Kippgebühren) gekostet. Nach dem verfüllen müssen wir schauen wie viel sonst noch weg muß, wird wohl auch noch mal ein paar Lkws ergeben, je nachdem wie viel und wie hoch wir das Grundstück noch anfüllen.

Ach ja, wir bauen mit einem Architekten und vergeben mit ihm die Gewerke einzeln.
 
H

Hilaria

Hallo, ich muss nochmals um Hilfe bitten.
Wir haben jetzt Angebote für den Abtransport und das Wiederbefüllen unserer Baugrube bekommen.
Allerdings bin ich jetzt nicht nur von den Preisen sondern auch von der ausgegangenen Menge geschockt.

Wir werden einen Doppelhaushälfte bauen mit den Abmessungen 10 x 8.10 (Wand zum Nachbarhaus). Kellerhöhe 2.38 cm
Ich habe danach folgende Rechnung angestellt: jeweils 1 m links und rechts zu den 8.10 hinzu (Tiefe) und 1 m zu den 10 m Breite dazu, auf der anderen Seite steht ja die andere Doppelhaushälfte.

Rechnung grob: 11 x 10.50 x 3 = rund 350 qm

Die Angebote gehen aber von mind. 450 qm aus. Wie kann ich das denn "kontrollieren". Mir erscheint das sehr hoch.
Was meint Ihr?

Danke,
Hilaria
 
B

Bauexperte

Hallo,

Die Angebote gehen aber von mind. 450 qm aus. Wie kann ich das denn "kontrollieren". Mir erscheint das sehr hoch.
In den Angeboten ist "wahrscheinlich" ein größerer, 3-seitiger Arbeitsraum berücksichtigt (12 x 12 x 3); vielleicht muß auch der Böschungswinkel stärker ausgeprägt sein? Kontrollieren kannst Du nur, wenn Du Dir das Angebot aufsplitten läßt, so dass Du den Weg der Rechnung Punkt für Punkt nachvollziehen kannst. Frage auch einmal Deinen BU, was er von der angegebenen Menge Erdaushub hält und ob unter der Bodenplatte das Erdreich in besonderer Weise bearbeitet werden muß. Diese Angaben finden sich im Bodengutachten.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abfuhr und Deponiekosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
2Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
3Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
4Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern 31
5Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
6Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
7Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
8Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
9Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller - Seite 223
10Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
11Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
12Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
13Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
14200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
15Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
16Keller oder Grundstück begradigen? 43
17Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
18Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
19Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
20Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24

Oben