Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

Flowerstone

Liebe Hausbau Community,

wir stehen ganz am Anfang unserer Hausbau Reise. Bisher haben wir Infos gesammelt, Häuser besichtigt und vor allem uns überlegt was wir für Anforderungen an unser zukünftiges Heim haben. Das Ganze haben wir versucht in dem angefügten Grundriss umzusetzen. Hier ist noch nicht alles bis aufs letzte Detail perfekt, sondern es geht um die grundlegende Aufteilung etc. Grundstück haben wir bereits (siehe Foto, oben ist Norden). Das Haus soll so weit wie möglich im Nord-Osten platziert werden.

Wir möchten in den nächsten Wochen Termine mit verschiedenen GUs vereinbaren, um erste Einschätzungen/ Angebote zu bekommen, um dann zu entscheiden mit welchem Unternehmen wir bauen wollen. Wir haben keinen Bauzwang, da es ein privates Baugebiet ist, würden aber gerne Ende 2025/ Anfang 2026 anfangen zu bauen.

Ich hoffe das ist in Ordnung hier an zu einem frühen Zeitpunkt nach Feedback und Kritik zu fragen. Wir dachten uns, je früher wir Denkfehler erkennen bzw. neue Ideen einbauen, desto besser.
Falls ich hier doch Fehl am Platz sein sollte, nehme ich auch gerne das Feedback an und komme besser vorbereitet wieder.

Wir sind für jegliches Feedback dankbar!

Im Folgenden der nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllte Fragebogen.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 719m2
Hang: ca 60cm Gefälle im Baufenster
Grundflächenzahl: 0,3
Geschossflächenzahl:
Baufenster, Baulinie und -grenze: 3m Abstand zu allen Seiten
Randbebauung: Offene Bauweise, Grenzgaragen bis 9 m sind erlaubt
Anzahl Stellplatz: -
Geschossigkeit: Max. 1 Vollgeschoss
Dachform: -
Stilrichtung: -
Ausrichtung: -


Anforderungen der Bauherren
Keller: Ja
Dachform: Satteldach
Stilrichtung: Landhaus
Geschosse: 1 + Dachgeschoss. Möglichst hoher Kniestock.
Anzahl der Personen, Alter: 2 (28,27), zwei Kinder geplant
Raumbedarf im EG, OG: EG (Kochen, Essen, wohnen, Büro, Gästebad, Windfang). OG: 3 Schlafzimmer, Bad, Wäscheraum
Büro: Ich zu 80% im Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: 2-3x im Jahr
offene Küche, Kochinsel: Offen mit Doppel-Schiebetür
Anzahl Essplätze: 8
Kamin: Nein
Musik/Stereowand: Nein
Balkon, Dachterrasse: Nein
Garage, Carport: Carport
weitere Wünsche/Besonderheiten: Zugang zum Garten aus Küche, Windfang, Wäscheraum OG, Dusche im Gästebad, offene Küche mit Schiebetür

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
  • Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum?
  • Treppenaufgang nicht im Schmutzbereich
  • Küche kann sowohl offen als auch geschlossen sein
  • Wäscheraum im OG
Was gefällt nicht? Warum?
  • Kellertreppe leider nicht im Windfang
  • Badezimmer OG nicht klar in Nass- und Trockenbereich getrennt
Preisschätzung laut Architekt/Planer: -
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 500k
favorisierte Heiztechnik: -

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten:

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Standard-Entwurf eines Hauses mit Giebeleingang als Grundlage genommen. Großes Büro, das auch später als Schlafzimmer mit Doppelbett genutzt werden könnte, Windfang und Wäscheraum im OG eingeplant.


Grundriss EG 1.png
Grundriss OG 1.png
IMG_0850.jpeg
 
H

hanghaus2023

Zeig doch mal das Baufenster und den Bebauungsplan. Was ist das im Norden?? Die 3 Linien ist das eine Oberleitung? Mit 16m ist das Grundstück recht schmal. Da hat man wenig von den 660 m2.

grundrissoptimierung-einfamilienhaus-giebeleingang-und-keller-678993-1.png
 
H

hanghaus2023

Hier mal noch mit dem CP. Ohne Bebauungsplan kann man hier nicht gescheit helfen.

Das Budget ist bei ca. 170m2 zu gering. Ist da wirklich ein Keller geplant? Dann fehlen locker 150k.

Keller weg und abspecken auf 130m2 dann kann es knapp passen.



1735844491564.png
 
F

Flowerstone

Zeig doch mal das Baufenster und den Bebauungsplan. Was ist das im Norden?? Die 3 Linien ist das eine Oberleitung? Mit 16m ist das Grundstück recht schmal. Da hat man wenig von den 660 m2.

Anhang anzeigen 89627
Hi
Zeig doch mal das Baufenster und den Bebauungsplan. Was ist das im Norden?? Die 3 Linien ist das eine Oberleitung? Mit 16m ist das Grundstück recht schmal. Da hat man wenig von den 660 m2.

Anhang anzeigen 89627
Hi & Danke für die schnelle Rückmeldung!
Die drei Linien oben sind zeigen eine Zerstückelung in kleine Teilgrundstücke. Die wurden jetzt alle zu einem Grundstück mit 719qm zusammengeführt. Keine Leitungen o.Ä.

Anbei der aktuelle Bebauungsplan der Stadt, leider fehlen hier zum Teil noch Grundstücksgrenzen. Für die Planung hier aber eher nebensächlich, da das Haus nach Norden platziert werden soll Die Blaue Linie zeigt den Bereich von 3m zur Straße der nicht überbaut werden darf. Zu den anderen Grundstücken muss ebenfalls 3m Abstand gehalten werden, sodass sich ein 10,36m breites Baufenster ergibt. Also ja, mit 16m definitiv recht schmal.

Ich hoffe das hilft!

Beste Grüße

IMG_0855.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
2Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
3Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
4Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
5Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
6EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
7Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
8Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro - Seite 318
9Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG 111
10Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
11Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
12Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla 60
13Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
14Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
15Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
16Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
17Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
18Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
19Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
20Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80

Oben