Grundlage für anrechenbare Gesamtbaukosten

4,80 Stern(e) 6 Votes
M

mayor333

Nochmal kurze Rückmeldung.
Danke @nordenney speziell, dein Beitrag konnte ich super anwenden zu dem Fall.

Nachdem ich auf mein finanziellen Rahmen hingewiesen habe sowie nach zwei weiteren Emails auf die tatsächliche Anwendbarkeit der HOAI, wurde der zu zahlende Betrag um 25% reduziert, demnach wurde meinem Hinweis mit dem 160.000€ statt gegeben.

Zudem wurde doch eingeräumt, dass es wohl eine fehlende Kommunikation gegeben hat, die normal nach jeder Leistungsphase zu erfolgen hat.

Danke nochmal für Hinweise und vor allem Erläuterungen zur HOAI.
 
M

mayor333

Hallo Zusammen,

leider brauche ich nochmal euren Rat, da die ganze Geschichte doch noch nicht zu Ende ist.
In unserem Bauantrag war auch eine Versetzung unserer Treppe um 180°, quasi von Aufstieg links auf Aufstieg rechts.

So wurde der Bauantrag auch eingereicht vom Architekten.

Soweit so gut, heute erreicht mich ein Angebot, von dem Architekt.
Er könne erst nach Zahlung von xxxx€ eine Aussage über die Statik durchführen.

Sollte dies nicht mit Leistungsphase 3 abgegolten sein, da der Bauantrag von Ihm so eingereicht wurde?

Danke für die Aufklärung.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3155 Themen mit insgesamt 42834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundlage für anrechenbare Gesamtbaukosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
2Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 536
3Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? - Seite 224
4Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
5HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 438
6Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
7Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
8Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
9Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
10Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
11Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
12Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das? 19
13Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
14Bauantrag wird immer komplizierter! 20
15Carport Abweichung vom Bauantrag 21
16Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag 17
17Bauantrag oder Bauanzeige 15
18Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
19Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
20Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27

Oben