Baufinanzierung bei vorhandenem Grundstück

4,80 Stern(e) 8 Votes
S

sapper24

Hallo liebe Community,

bei uns ist bereits ein bebaubares Grundstück im Besitz ohne Hypotheken oder Grundschulden. Jetzt ist meine Frage, wie bei einem geplanten Hausbau die Baufinanzierung abläuft. Würde man diese erst nach Kostenabschätzung durch einen Architekten angehen/abklären oder schon im Vorfeld, bevor man überhaupt mit der Planung beginnt. Zu dem Zeitpunkt ist ja das Baufinanzierungs-Volumen noch gar nicht genau absehbar. Oder plane ich erst einmal mit einem Maximalbetrag und schaue, wieviel die Bank max. finanziert bevor ich dann plane und entsprechend bei oder unter dem Budget dann eine Finanzierung abschließe?

Danke für eine Hilfe!
 
F

FloHB123

Ich an eurer Stelle würde zu einer Bank, Interhyp, Dr. Klein usw.. gehen und mich entsprechend beraten lassen, wie teuer das Haus bei eurem Einkommen maximal sein darf. Ihr müsste euch mit der Rate am Ende ja auch wohlfühlen und ggf. noch etwas Luft haben, falls es teurer wird als geplant.

Mit diesem Budget geht ihr dann zu einem Architekten oder GU und prüft, ob das mit euren Vorstellungen zusammenpasst.
 
G

Grundaus

ich würde zuerst Mal selber rechnen 3,5% Zinsen, mindestens 1% Tilgung ergibt mit eurer max. Rate/Monat ein Budget. Der Wert geteilt durch 3500 ergibt die Wohnfläche. Wenn das für euch passt, kannst du vom Architekten den ersten Entwurf machen lassen mit Kostenschätzung und dann zur Bank
 
F

FloHB123

1% Tilgung bei 3,5% Zinsen? Wird das so noch gemacht von den Banken?
Deine Empfehlung wäre also Geld in die Hand zu nehmen und den Architekten zu beauftragen, um dann ggf. später von der Bank zu erfahren, dass die Finanzierung nicht möglich ist?
Ich empfinde dies als den falschen Ansatz, wenn man kein Gefühl dafür hat, mit welchen Kosten man rechnen muss und was eine Bank bei dem vorhandenen Einkommen überhaupt finanziert.
 
N

nordanney

1% Tilgung bei 3,5% Zinsen? Wird das so noch gemacht von den Banken?
Die meisten Banken rechnen mit einer maximalen Kreditlaufzeit von 40 Jahren. Bei den inzwischen gestiegenen Zinsen liegst Du bei knapp über 1% Tilgung.
Zweiter Punkt, der angeschaut wird, sofern Du älter bist, ob es einen Plan für die Rentenzeit gibt (Rente für Restschuld ausreichend oder fällige LV o.ä.).
Also ja, das wird so gemacht - ist aber nicht anders als vor ein paar Jahren, als 2% Tilgung für 40 Jahre Laufzeit nötig waren.
Deine Empfehlung wäre also Geld in die Hand zu nehmen und den Architekten zu beauftragen,
Nein, Erstgespräch suchen. Die sind meist kostenlos (Kundenfang). Und vielleicht mal Musterhäuser anschauen/ Kataloghäuser in Betracht ziehen.

Kannst alles parallel machen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung bei vorhandenem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
2Finanzierung, Interhyp, Allianz und Dr. Klein Erfahrungen? 110
3Einschätzung Finanzierung ETW in Düsseldorf- Danke! 14
4Finanzierung bei der Hausbank - Bewertung Angebot - Seite 846
5Bewertung Neubau-Finanzierung 17
6Finanzierung sinnvoll/realisierbar? 10
7Interhyp Erfahrungen und Dr. Klein 24
8Dr. Klein Erfahrungen bei Vermittlung. Kredit von Bank genehmigt? - Seite 558
9Ablauf Finanzierung und Hausbau 10
10Finanzierung einer Eigentumswohnung zur Vermietung 17
11Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
12Banken für 110% Finanzierung - Seite 4169
13Finanzierung Hauskauf - Erfahrungen, Feedback 21
14Fehler in der Finanzierung? 282
15Finanzierung | Einfamilienhaus | Machbarkeit | 2. Rang - Seite 999
16Finanzierung mit Wohnsitz im Ausland - Seite 211
17Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
18Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
19Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
20Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51

Oben