Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe

4,80 Stern(e) 13 Votes
Y

Yosan

Hallo,

wir planen möglichst zeitnah unsere Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen zu lassen (mit Förderung) und ich wäre dankbar, wenn ihr mir bei der Frage helfen könnt, was das aktuell so kosten darf und was überteuert wäre. Wir haben noch kein Angebot, stehen aber mit einer Firma (mit gutem Ruf), zu der auch ein Energieberater für die Förderungen gehört, in Kontakt.
Unser Haus hat 130qm Wohnfläche über 3 Stockwerke verteilt plus einen Keller, der durch Hanglage straßenseitig ebenerdig ist. Das Haus ist Baujahr 1930, wurde aber 2008 sehr umfassend saniert mit Dämmung von Fassade und Dach, neuen Fenstern, Erneuerung der Wasserrohre sowie der Elektrik und Installation von Solar für Warmwasser. Wir haben inzwischen zusätzlich ein Balkonkraftwerk installiert. Durch große Gauben gibt es wenig Fläche auf dem Dach, die für Photovoltaik geeignet wäre.
Leider gibt es keine Fußbodenheizung, sondern Heizkörper, die teilweise noch sehr alt sind und daher vermutlich sinnvollerweise ausgetauscht werden. Insgesamt gibt es 12 Heizkörper.
Unser aktueller jährlicher Ölverbrauch liegt bei ca. 1500-1600 Liter.
Keine Ahnung was an Angaben noch nötig ist, um mir eine grobe Antwort geben zu können, daher belasse ich es mal dabei und warte Rückfragen ab.
Ich hoffe ihr könnt mir eine grobe Richtung nennen, sodass ich Angebote dann einschätzen kann.
Danke schonmal!
 
N

nordanney

Ich hoffe ihr könnt mir eine grobe Richtung nennen, sodass ich Angebote dann einschätzen kann.
Danke schonmal!
Preislich zwischen T€ 15 und 20 vor Förderung, wenn es eine einfache Installation wird und du „nur“ einen Monoblock nimmst.
Zusätzlich alle Heizkörper auf Typ 33 erneuern.
Warmwasser käme auch noch dazu.
 
H

hanghaus2023

Solarintegration ist recht aufwendig. Da brauchst meist einen besonderen Heizkreislauf im Warmwasserbehälter.

Ich habe gerade umgebaut hat mich 33k gekostet vor KFW Förderung.

Angebote der Firmen mit guten Ruf waren über 50k.
 
Y

Yosan

4 min

Wie alt ist die Ölheizung?
Die Ölheizung ist vom 1998. Also schon recht alt

Solarintegration ist recht aufwendig. Da brauchst meist einen besonderen Heizkreislauf im Warmwasserbehälter.

Ich habe gerade umgebaut hat mich 33k gekostet vor KFW Förderung.

Angebote der Firmen mit guten Ruf waren über 50k.
Ah ok, danke schonmal. Ist es dann evtl. sogar sinnvoller die Warmeasser Solarplatten vom Dach zu holen und gegen Photovoltaik zu tauschen? Wären nur 2 Paneele von der Fläche her, mir viel Glück vielleicht 3 und eigentlich die einzige wirklich gute Stelle auf unserem Dach.
 
H

hanghaus2023

Solar ist effektiver als Photovoltaik. Würde ich lassen. Die 2 Photovoltaik-Module bringen gerade mal 800 Watt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.09.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 798 Themen mit insgesamt 11585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik für Warmwasser 26
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
4Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
5Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
7Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
8Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
9Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
10Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
11Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
12Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
13Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
14Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 24149
15Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
16Solar möglich , wie gehe ich vor ? Hilfe, Tricks und Tipps 26
17Solar-Panels nicht lieferbar - Aufpreis / Rücktritt möglich? - Seite 320
18Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
19KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
20Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 28169

Oben