D
DerBer1
Wir haben zwei Angebote für Betonfertiggaragen vorliegen.
Beide mit fast identischer Ausstattung. Preis ist ebenfalls sehr ähnlich.
Größter Unterschied ist die Art der Dachabdichtung.
Welche Art der Abdichtung würdet ihr bevorzugen?
Variante 1:
Dachabdichtung mit Polymerbitumenschweißbahn PYE G 200 S4, beschiefert
Variante 2:
Flüssigkunststoff ELAPRO 1k-CRYL LB (Ungesättigtes Polyesterharz (UP) / Polyacrylat)
Bei Bitumenschweißbahn befürchte ich, dass es bei der Verschweißung eher zu Fehlern kommen kann, wodurch ich undichte Stellen haben kann. Jedoch wird das anscheinend ja schon sehr lange angewandt.
Bei Flüssigkunststoff finde ich kaum Erfahrungswerte, fühlt sich mir mich aber weniger fehlerbehaftet bei der Anwendung an. Zur Haltbarkeit finde ich leider keine Infos.
Was denkt ihr?
Beide mit fast identischer Ausstattung. Preis ist ebenfalls sehr ähnlich.
Größter Unterschied ist die Art der Dachabdichtung.
Welche Art der Abdichtung würdet ihr bevorzugen?
Variante 1:
Dachabdichtung mit Polymerbitumenschweißbahn PYE G 200 S4, beschiefert
Variante 2:
Flüssigkunststoff ELAPRO 1k-CRYL LB (Ungesättigtes Polyesterharz (UP) / Polyacrylat)
Bei Bitumenschweißbahn befürchte ich, dass es bei der Verschweißung eher zu Fehlern kommen kann, wodurch ich undichte Stellen haben kann. Jedoch wird das anscheinend ja schon sehr lange angewandt.
Bei Flüssigkunststoff finde ich kaum Erfahrungswerte, fühlt sich mir mich aber weniger fehlerbehaftet bei der Anwendung an. Zur Haltbarkeit finde ich leider keine Infos.
Was denkt ihr?