Unterschied Wohnungstüre & Schallschutztüre

4,30 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

wegen der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Da muss ein Schlitz von mindestens 1 cm unter der Tür frei bleiben zur Belüftung.
Daran habe ich auch gedacht.
Gilt dies auch, wenn in dem Abstellkammer kein Ventil (Zu- und/oder Abluft) vorhanden ist?
Es dürfte in jedem Raum ein Ventil (Aus-/Einlass) vorhanden sein, auch im TK/Hauswirtschaftsraum.

Wir haben keine Schallschutztüren und empfinde das auch bei einem Durchschnitts-Haus, wo man die Außengeräusche durch Fenster, Außenwände und Haustür eh immer etwas hört, auch nicht als zweckmäßig. Kann man natürlich machen, aber es ist natürlich ein Kostenpunkt, der in meinen Augen unnötig ausgegeben wird.
Allerdings weiß ich nicht, was ihr noch so alles verbaut- auch gerade zwischen den einzelnen Wohneinheiten muss die Priorität ja eher auf Schallschutz gelegt werden.
Was nützen tolle Türen innerhalb der Wohneinheit, wenn man den Nachbarn durch Wand oder Decke hört. Man ist ja auch bei seinen eigenen Geräuschen gar nicht mal so empfindlich als bei Geräuschen, die von Dritten erzeugt werden.
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung selbst ist schon recht dominant in der Lautstärke. Wenn die Tür zum TK auf ist, nervt sie mich. Mein Mann lehnt die Tür kurz an, ich gehe hin und mache sie zu. Strömungen der Kanäle hört man manchmal auch, aber eben nicht bei Alltags-, Radio- und Tageswerkgeräuschen.
Waschmaschine und Trockner kann ich mich bei den anderen einreihen: was soll da stören?
Wichtig, denke ich, ist eine gute Planung der Räume, zB. die Technikräume übereinander bzw. angrenzend und nicht in Berührung mit den Aufenthaltsräumen der anderen Wohneinheiten.
Zu 1 kann ich nichts sagen.
 
N

netzplan

Vielen Dank euch allen für die Hinweise.

Höchstwahrscheinlich habt ihr Recht. Ich mache mir zu viel Gedanken für Kleinigkeiten. Daher würde ich das Thema "Schallschutz" ausblenden und normale Türen holen.

Im Auge hatte ich bisher die Türen von "Westag / Getadoor" mit CPL, auch wenn lackierte Türen von der Oberfläche besser aussehen. Wie wären eigentlich die Türen von Prüm oder Hori (Holz-Richter) im Vergleich zu Westag? Bei Hori gibt es schon um die 600€ bereits stumpf-einschlagende Zimmertüren.
 
N

netzplan

Nachtrag: Die Hörmann Innentüren (Hersteller wohl Huga) liegen preislich auch extrem günstig, im Vergleich zu den anderen Herstellern. Einziger Nachteil: Auch extrem lange Lieferzeiten von bis zu 2-3 Monaten.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15384 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterschied Wohnungstüre & Schallschutztüre
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
2Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
3Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
5Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
6Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? - Seite 232
7Abstand zwischen Türen und Böden 25mm - Seite 317
8Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
9Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29
10Türen: lichte Höhe 13
11Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? - Seite 210
12Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt - Seite 236
13Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 531
14Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
15Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
16Preisunterschiede Fenster, Türen 11
17Fenster / Türen / Garderobe 13
18Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
19Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
20Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14

Oben