KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags

4,90 Stern(e) 7 Votes
A

aero2016

Also, wenn mir zig Mrd. € fehlen würden, käme ich noch auf ganz andere Ideen... ich reiß mich seit gestern mit unserem Finanzamt herum, da ist die Situation sowas von 100%ig, da kann man einfach nur denken, dass die Brüder glauben "komm, wir versuchen es bei 10, wenn es bei einem klappt, haben wir schon wieder was gewonnen..."
Manche Leute kommen auf Ideen… denkst Du der Finanzbeamte muss die Steuerlücke aus Eigenmitteln finanzieren?

Weder die KfW noch andere Beamte aus Behörden versuchen nun durch unlautere Mittel Lindners Milliarden zu organisieren.
 
WilderSueden

WilderSueden

Was ändert es wenn der Vertrag vorab geschlossen wurde? Es entsteht das gleiche Bauwerk.
Um die blumige Elefantensprache mal zu übersetzen...es sollen Mitnahmeeffekte vermieden werden. In der Praxis ist es natürlich schwierig festzustellen, ob jemand wegen der Förderung etwas macht oder das auch ohne würde. Mit EH40 QNG Platin++ wird die Zielgruppe der freiwilligen Bauherren langsam sehr klein, mit der früheren Förderung für 55 und 40(+) war das aber definitiv gegeben.
Die Reihenfolge von Förderantrag und Vertragsabschluss ist da eine Krücke...wobei hier wiederum in der Praxis das Problem einer zirkulären Abhängigkeit entsteht. Und das löst man mit der nächsten Krücke, indem mit der erste Banker eine Bescheinigung über ein "Beratungsgespräch" in die Hand gedrückt hat. Schaut man sich den ganzen Irrsinn mal nüchtern an, wird klar, warum Subventionen bei den meisten Ökonomen einen schweren Stand haben
 
N

NewHouseAppear

Kurzes Update, weil es ja doch ein paar interessiert hat:
Das ganze ging wohl mit 2 Briefen zwischen KfW und Bauherren noch hin und her. Die KfW hatte weiter angezweifelt, dass der Vertragszusatz bereits Teil des Bauvertrags war und forderte vom Bauunternehmen eine Bestätigung, dass es so war.
Dieses hat die Bestätigung problemlos ausgestellt und damit hat die KfW nachgegeben und alles hat seine Richtigkeit.

Trotzdem ganz schön fies so eine Rückforderung rauszuhauen aufgrund von solchen Nichtigkeiten...
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
2Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
3KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
4Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
5Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
6Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
7Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
8KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
9KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
10Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
11KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
12KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
13Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung - Seite 235
14Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212
15Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
16KfW Energieeffizient Bauen 11
17Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 674
18Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
192016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
20Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317

Oben