Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus?

4,60 Stern(e) 5 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Entscheidend für die Innentemperatur im Sommer ist weniger die Gebäudehülle und mehr die Beschattung und Lüftung. Du kannst das beste Gebäude haben, wenn die Sonne durch die Fenster knallt oder du tagsüber die Fenster offen stehen hast, kommt die Wärme an der Gebäudehülle vorbei. Wärmespeicherung im Haus, z.B. durch Betondecken, hilft auch viel, setzt aber voraus, dass du die Wärme nachts auch wieder rauslüften kannst.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Falsch, moderne Lüftungsanlagen gewinnen bis zu 90% der Wärme zurück.
Das funktoniert bei -10 Grad außen und 21 drinnen.
Genauso funktioniert es aber auch bei 30 Grad draußen und 21 innen.
Es fällt sogar auf, dass das delta T im Sommer sogar viel kleiner ist.

Ich habe hier im Forum auch schon diverse Male vorgerechnet, wie gering der Wärmeeintrag durch eine laufende Lüftung im Sommer ist.

Lasst die Lüftung also sowohl im Sommer als auch im Winter laufen, dass ein angenehmes Raumklima erhalten bleibt.
Eine Regelung in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit und CO2 kann Sinn machen.
Temperatur sollte aufgrund der Wärmerückgewinnung keinen Ausschlag geben.
Kann das bestätigen, Haus ist immer angenehm temperiert trotz durchgehend laufender Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ich habe (leider) keinen Enthalpietauscher, deswegen zur Zeit ca. 70% auf dem Hygrometer. Ist aber nicht unangenehm und wenn ich es richtig verstanden habe auch nicht problematisch.
Dazu habe ich aber (natürlich?) wenn ich zu Hause bin die Terrassentür oft lange und weit offen stehen, zumindest wenn die Temperaturen es anbieten.

Die meisten zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben eine Benutzeroberfläche (Web, App) über die Einstellungen für den Endanwender möglich sind. So habe ich die Lüftung auf meinen persönlichen Bedarf angepasst (wann wieviel gelüftet wird, Entfeuchtung, reduziert, Nenn- und Intensivlüftung. neben dem Zeitgesteuerten Ablauf wäre auch ein Sensorgesteuerter möglich, aber habe nur einen Feuchtigkeitssensor drin, deswegen läuft es bei mir besser nach Zeitplan.

Bzgl. Energieersparnis sei gesagt: Aus dem Grunde lohnt sich so eine Anlage nie. Meine hat in ca. 2 Jahren ca. 160KWh zurückgewonnen (sagt die Anlage)
Da das Wärmeenergie ist, rechne ich mal mit einem COP von 4 = 40KWH elektrische Energie mal 40 Cent ;-). Bei Anlagenkosten von über 10K und jährlichen Filterkosten von ca. 100€ kann sich jeder ausrechnen das es sich deswegen nicht lohnt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
2Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
8Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
9Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
10Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
11Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
13Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
14Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung 58
15Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
16Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten? 18
17Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
18Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 218
19Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
20Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? - Seite 965

Oben