Smartmeter - noch kein Standard im Neubau?

4,30 Stern(e) 4 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Hier im Forum gibt es extrem viele Exemplare, die einen Heidenaufwand darein stecken, ihre Wärmepumpe-Verbräuche Photovoltaik optimiert zu gestalten.
Wobei natürlich nach der Photovoltaik-Optimierung des Stromverbrauchs nicht mehr viel übrigbleiben dürfte. Und die günstigen Stromzeiten auch recht stark mit dem Ertrag der Photovoltaik korrelieren. Es würde mich wundern, wenn nach der Photovoltaik-Optimierung noch deutlich mehr als 10% über Tibber optimierbar wären. Wenn überhaupt sinnvoll, sind variable Stromtarife eher was für Leute ohne Photovoltaik, da die noch 100% der Optimierungsmöglichkeiten haben.
 
Tolentino

Tolentino

Naja günstigen Strom gibt's ja vermutlich auch wenn kaum Verbrauch ist, also um 2 Uhr nachts? In der Regel gibt's da wenig Sonne. Aber vielleicht ist das Auto da noch nicht voll, der Trockner nochmal neu befüllt, die Spülmaschine vom Abendessengeschirr belegt. Ich spinne mal rum, wenn da die kWh vielleicht nur 0,07€ kostet, ist es besser das alles noch schnell mit Netzstrom zu erledigen und den Sonnenstrom von 5-7 Uhr eher einzuspeisen (für 0,08€)? weiß nicht ob das realistisch ist, aber ich könnte es mir vorstellen...
 
WilderSueden

WilderSueden

Naja günstigen Strom gibt's ja vermutlich auch wenn kaum Verbrauch ist, also um 2 Uhr nachts?
Das war früher mal, als der Großteil von Atom- und Kohlekraftwerken kam. Die sind träge, entsprechend hat man versucht über günstigen Strom den Verbrauch an die Produktion anzupassen. Im Winter haben das Muster immer noch, im Sommerhalbjahr nicht. Eher genau das Gegenteil. Wenn mittags die ganzen Photovoltaik-Anlagen einspeisen, geht der Preis in den Keller.

smartmeter-noch-kein-standard-im-neubau-630394-1.png

1684995540934.png
 
H

hanghaus2023

Haben wir nicht schon genug Strahlung von den ganzen smart phons? Nun auch noch smart meter?

Ich kenne das aus den USA. Da werden die Verbrauchswerte monatlich ausgelesen und in Rechnung gestellt. Nicht mit Abschlagszahlung und jährlich abrechnen. Da siehst immer gleich was Sache ist. Eine Grafik der letzten 12 Monate ist auch immer bei der Rechnung dabei. Das übrigens für Strom und Gas.

Es gibt wenig erfolgreiche Protestbewegungen in den USA wegen der Strahlung.
 
G

guckuck2

Wer schließt sich schon gerne einem Protestzug an, an dem nur komplett Verstrahlte teilnehmen?
Gesund ist das ja sicher nicht.
 
D

Daniel_93

Mal zurück zur Frage, dein Zähler ist eine moderne Messeinrichtung. Dieser kann sofern das dein Versorger schon anbietet zum intelligenten Messsystem (=Smartmeter) erweitert werden.
Du müsstest aber schon einen sehr hohen Verbrauch haben um durch Optimierung die Mehrkosten wieder rein zu holen...

In Zukunft steht mit intelligentem Messsystem wohl günstigere Tarife zur Verfügung, womit sich die Mehrkosten schneller wieder reinholen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 813 Themen mit insgesamt 13419 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smartmeter - noch kein Standard im Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
3Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 1178
4Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 681
5Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
6Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
7Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
8Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
9Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
10Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 64418
11Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit 11
12Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
13Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 239
14Nebenkosten gleich NULL - Seite 330
15Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326
16Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
17Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 641
18Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 14120
19Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 26227
20Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? - Seite 345

Oben