Erdwärmepumpe erweitern um Beheizung eines kleinen Indoor-Pools

4,30 Stern(e) 3 Votes
J

jx7

Wobei der Speicher zum einen deutlich wärmer ist (40 Grad+) und ein ungünstigeres Verhältnis von Volumen zu Oberfläche hat. Das bringt mich aber zu der Frage, was denn das für ein Pool sein soll. Als Tauchbecken nach der Sauna ist er zu warm, als Wellness-Pool zu kalt. Zum Schwimmen ist er zu klein.
"Endless Pool Performance" mit Gegenstromanlage
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

die Gegenstromanlage (coole Sache das ;-) verursacht aber Verwirbelungen, größere Oberflächen und damit beschleunigten Wärmeverlust aus Wasser Richtung Luft. Ich sage mal voraus, man könnte versuchen es zu berechnen. Aber wenn die Eingangsparamater schwammig sind, wird es das Ergebnis auch sein.
 
J

jx7

die Gegenstromanlage (coole Sache das ;-) verursacht aber Verwirbelungen, größere Oberflächen und damit beschleunigten Wärmeverlust aus Wasser Richtung Luft. Ich sage mal voraus, man könnte versuchen es zu berechnen. Aber wenn die Eingangsparamater schwammig sind, wird es das Ergebnis auch sein.
Kannst Du so etwas berechnen? Wenn nein, wer könnte das für mich berechnen?
 
rick2018

rick2018

Bei 10m3 Wasser und 12kw Heizleistung reicht es um den „Pool“ zu heizen. Muss halt immer abgedeckt sein bei Nichtbenutzung.
Reicht aber nur wenn du keine Heizleistung für das Haus benötigst. Der Wärmeverlust wird so zwischen 2-3 Grad liegen.
Die benötigte Entfeuchtungsanlage wird ordentlich Strom ziehen.
 
J

jx7

Bei 10m3 Wasser und 12kw Heizleistung reicht es um den „Pool“ zu heizen. Muss halt immer abgedeckt sein bei Nichtbenutzung.
Reicht aber nur wenn du keine Heizleistung für das Haus benötigst. Der Wärmeverlust wird so zwischen 2-3 Grad liegen.
Die benötigte Entfeuchtungsanlage wird ordentlich Strom ziehen.
Dass die 12kW-Erdwärmepumpe ausreicht, um den Pool zu heizen, wenn keine Heizleistung für das Haus benötigt wird, ist klar.

Mitgeliefert ist eine 4kW-Elektroheizung. Die wäre sogar ausreichend, dan Pool auf Betriebstemperatur zu bringen, wenn der Pool im Freien aufgestellt wäre.

Die Frage ist, wenn der Pool einmal aufgeheizt ist (im Sommer), ob dann z.B. eine 1kW-Heizung reichen würde, um den Pool über den Winter auf Temperatur zu halten, sodass von der 12kW-Wärmepumpe noch 11 kW für das Haus übrig bleiben.

Falls in den kältesten Wochen des Jahres die vollen 12kW für das Heizen des Hauses gebraucht würden, könnte der Pool in diesen Wochen unbeheizt bleiben.

>>>

Zur Entfeuchtung:

Der Pool hat bei Nichbenutzung eine Abdeckung. Die bei Benutzung entstehende Feuchtigkeit soll über einen Badlüfter mit Wärmerückgewinnung ins Freie abgeleitet werden.

Die ursprünglich angedachte Variante (Entlüftung über bereits vorhandene zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung) scheint nicht zu gehen:
 
rick2018

rick2018

Sorry aber da erzählt dir der Verkäufer totalen Mist.
Die 4Kw reichen wenn der Pool abgedeckt ist und die Außentempertur fast die Wunschtemperatur entsprechen.
Innen können die 4kw bei 24h Heizbetrieb und niedrigeren Wassertemperturen ausreichen.
Und nein 1Kw hält dir dir die Wassertempertur nicht.
Du hast zwischen 2-3 Grad Wärmeverlust pro Tag.
Bei 10m3 benötigst du zwischen 23,2 kwh bis 34,8 kwh nur um den Verlust auszugleichen. Bei Benutzung ist der Verlust noch größer.
Geschweige denn wenn du die Wassertemperatur erhöhen willst.
Zusammen mit der 4kw Heizung wird es ausreichen um die Tempertur zu halten. Aber das heißt dann auch fast 24h umwälzen und heizen.
Sorry wenn ich so direkt bin. Bei Pools wird oft ein Schrott verkauft. Später jammern dann die Nutzer wegen schlechter Wasserwerte, Betriebskosten usw.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11692 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdwärmepumpe erweitern um Beheizung eines kleinen Indoor-Pools
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool 31
2Poolbau zeitgleich zum Hausbau - Eure Einschätzung. - Seite 1070
3Pool im Garten? - Brauche Inspiration! - Seite 773
4Pool ablassen - Erfahrungen - Ideen? 28
5"Room in Pool Konzept" - Als Tonstudio - Seite 421
6Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? 19
7Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW 29
8Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
9Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
10Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
11Gebrauchte Heizung im Neubau 16
12Proxon FWT Heizung - Große Probleme - Seite 654
13Was ist mit meiner Heizung los? 10
14Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 229
15Heizung richtig einstellen - Seite 447
16KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
17Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
18Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53
19Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 335
20Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20

Oben