Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen

4,90 Stern(e) 7 Votes
K a t j a

K a t j a

Sorry, aber da fehlt vermutlich den meisten wie auch mir nach Feierabend die Energie, die Erzählungen im Kopf nachzuvollziehen. Wir warten dann lieber darauf, bis Sohnemann schläft und Ihr die Sache mal skizziert. :)
 
WilderSueden

WilderSueden

@WilderSueden Der "Aufpreis" für KfW40 (wobei ich nicht weiss, was da der Referenzwert ist) liegt bei um die 10.000 Euro rum. Wobei die sogar auch NH zertifiziert wären.
Beim Ausbauhaus wäre ich mit solchen Zahlen vorsichtig, ebenso mit der NH-Zertifizierung. Es ist recht wahrscheinlich, dass da noch einmal diverse Kosten für bauseitige Leistungen dazukommen. Das entsprechende Material müsste ja dann vermutlich auch zertifiziert sein und das klingt für mich nach Passierschein A38
Heute erst gelesen, dass es für KfW40 auch ohne NH doch auch eine Förderung bis 100.000 Euro geben soll? Hat da jemand schon nähere Infos? Ich hab noch nix gefunden... Müsste man mal gegen rechnen im Zweifel.
Ich habe da auch einen Artikel gesehen. Wobei der von "bis zu" und anderen Ungenauigkeiten wimmelte. Ich denke, da müssten wir warten bis das auf der Webseite der KfW genau steht
 
N

neo-sciliar

Ich hole mal @neo-sciliar in den Thread, gleich verbunden mit der Frage, ob Stommel wohl auch Ausbauhäuser anböte :)
Antwort: ja. Sie bieten einige Ausbaustufen an. Klassisch ist. Ausbauhaus (nur die Wände, Fenster, Türen und Dach stehen), Rohbauhaus (Dach gedeckt, gedämmt, Entwässerung, ...), dann kommt das Technikpaket Elektro/Sanitär/Heizung, dann Bodenbeläge, Malerarbeiten, Türen und Treppe.

Ich hab nur die erste Seite des Threads gelesen (beim Wandaufbau des TE hab ich aufgehört, ist nicht meins). Warum Stommel?
 
N

neo-sciliar

@-LotteS- zu Stommel: wir haben 2 mal mit denen gebaut, zuletzt 2021. Die sind definitiv kein Schnäppchen, aber die Qualität stimmt.

Ich hab ganz weit vorne was vom Wandaufbau Blockbohle - Dämmung - Blockbohle gelesen. Willst du das wirklich so bauen? Wie sieht die Verkleidung über den Fenstern/Türen aus? Was sagt euer Versicherer dazu? Wie sind die Innenwände? Wie sind die Hausecken ausgeführt? Wo liegt das Dach drauf? Da stellen sich mir Fragen über Fragen. ... magst du diskutieren? Mach ich gerne, frag mal @11ant , der inzwischen nur zu gerne in Posemuckel spazieren geht und sich von Stommel überzeugen lässt.
 
11ant

11ant

frag mal @11ant , der inzwischen nur zu gerne in Posemuckel spazieren geht und sich von Stommel überzeugen lässt.
@11ant Du warst länger nicht hier, sonst könntest du himmelblau von himmelblau unterscheiden. Aber ist ja auch logisch, liegen wir doch fast fernab der Fernverkehrsstraßen, und doch so nah. Quasi fast perfekt. Im Dorf - seit neuestem auch mit himmelblauem Haus, und das sogar vom Holzhausanbieter mit S.
Gibt es etwa 50 Shades of himmelblau, die ich noch zu unterscheiden lernen müßte - und woher glaubst Du zu wissen, ich sei schon länger nicht mehr in Posemuckel/Ww. gewesen ? - ich komme doch mit unterschiedlichen Autos ...
Stommel kenne ich schon lange - lediglich hat mich erst Dein Haus davon überzeugt, daß ein Stommel auch nach Posemuckel/Ww. paßt.
Weil ich Stommel hier für einen geeigneteren (in Serienhäusern erfahrenen) Anbieter halte als den, der hier seine Unerfahrenheit dahinter versteckt, sich mit kundenindividueller Planung herauszureden. Falls man hingegen ein Blockhaus "kanadisch handmade" haben will, würde ich Charlie Manz erwägen. Wenn man sich vorstellen kann, holzmassiv auch ohne demonstrative Holzoberfläche zu bauen, wären meine Empfehlungen der Staudenschreiner oder Wirlebenhaus (siehe @Climbee bzw. @haydee).
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87982 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 8162
2KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
3Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen - Seite 471
4Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht - Seite 34344
5Türen: lichte Höhe 13
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
8Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
9Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
10Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
11IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
12Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? - Seite 232
13Abstand zwischen Türen und Böden 25mm - Seite 217
14Preisunterschiede Fenster, Türen 11
15Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
16Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231
17Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
18Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
19Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
20Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt 36

Oben