Luftwärmepumpe, Probleme mit zu Starker Heitzleistung

4,80 Stern(e) 4 Votes
C

Corini1985

Hallo zusammen,
Ich habe eine Stiebel Eltron WPL 17 ICS classic.Das ist ein Neubau, 2019.
Die letzten Jahre hatten wir wenig bis kaum Probleme damit.
Seit letzter Woche, heizen wir wieder. Leider ist aber aus mir bisher unbekannten Gründen, die Heizkraft sehr Stark. Wo geheizt wird, hat der Fußboden eine Temperatur von 30-31 Grad. Das war noch nie der Fall, auch nicht wenn es draußen mal richtig Kalt war.
Wir haben an sich nichts verändert.Die Luftwärmepumpe, läuft im Komfortbetrieb. Die an der Luftwärmepumpe eingestellte Temperatur für den Komfortbetrieb ist 21Grad.
Was mir auffällt:
Solltemperatur HK1:23,9
Isttemparaturr 30,4grad Vorlaufisttemparatur Wärmepumpe 30,5
Reglerdynamik 50
Standbypumpenleistung 35.
Habt Ihr eine Idee, warum hier der Fußboden so übertrieben heizt und warm ist? Ich würde auch behaupten das die Programme "Warmwasserbereitung" und "Verdichter" ungewöhnlich lange fast durchgehend laufen.
Danke im Voraus
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Warum ein Aufruf im Forum?

Da ruft man sofort! den Sanitär seiners Vertrauens an (am Besten den, der die Anlage verbaut bzw. in Betrieb genommen hat)
Der hat hoffentlich eine vollständige Doku der Anlage und im Hinterköpchen bereits eine Erklärung für dieses Phänomen.
DAS zumindest wäre meine Vorgehensweise.

Solche Ereignisse sind teils Vorboten eines sich ankündigenden Defektes, zumindest aber höherer Verbrauchskosten (beides unschön)
 
KingJulien

KingJulien

Das hört sich für mich stark nach einem defekten Umschaltventil zwischen Warmwasser und Heizkreislauf an.
Kommt bei der Stiebel Eltron LWZ leider öfter mal vor.

Da hilft nur ein Austausch, also ran an den Service.
 
D

Daniel-Sp

Nicht nur bei Stiebel Eltron.
Wenn ein Dreiwege Umschaltventil verbaut ist, kommt der Fehler meist zu Beginn der Heizsaison vor. Manchmal reicht es, den Schalter ein paar Mal per Hand zu schalten, wenn möglich. Dafür muss dann der Stellmotor demontiert werden. Wenn noch Garantie besteht, sollte das natürlich auch der Heizungsinstallateur machen.
 
KingJulien

KingJulien

Guter Einwand. Ich meine, bei mir geht das sogar am Mäusekino. Also per Hand schalten.
Das könntest du probieren, wenn du das Fachhandwerker PW hast.
 
C

Corini1985

Danke euch, Sanitär Firma ist informiert, warte auf ein Termin..Die kommen halt meistens nicht so schnell....
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwärmepumpe, Probleme mit zu Starker Heitzleistung
Nr.ErgebnisBeiträge
1luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
2Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg? 82
3Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? - Seite 539
4Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 112412063
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren 57
6Dachboden Fußboden aufbauen 24
7Verteil-System (Zuluft + Abluft) im Fußboden OG 12
8Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? 17
9Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
10Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
11Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 - Seite 211
12Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 16300
13Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
14Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
15Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
16Luftwärmepumpe heizt nicht, Warmwasser funktioniert aber - Seite 428
17Gastherme oder Luftwärmepumpe - Seite 313
18Behaglichkeit: Luft/Wasser-Wärmepumpe vs. Luft/luftwärmepumpe - Seite 313
19Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
20Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 220

Oben