Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller?

4,30 Stern(e) 3 Votes

€uro

...Nun, dass eine Solaranlage auch mal nicht so effizient sein kann ist normal, aber wenn deshalb alle wieder zurück zum Holz oder Pellets gehen, dann ist das auch keine Lösung.
Die in GU Vorhaben verbauten 0815 Standardanlagen dienen lediglich dem Papier, nutzen dem Bauherren tatsächlich meist wenig. Hier wird lediglich Geld verbrannt!

Nicht umsonst "vergisst" der Verkäufer/Errichter den Wärmemengenzähler.

..Dabei finde ich die Solarthermie noch als die Effizienteste.
Aber nur dann, wenn es eine "richtige" Anlage ist. Die bekommt man allerdings nicht für 7 T€!

v.g.
 
E

Exilhamburger

Wir hatten jetzt in der Zwischenzeit 3 Besichtigungen von Einfamilienhäusern. Alle Bewohner hatten sich damals für eine Erdwärmepumpe (heizung) und eine dezentrale Belüftungsanlage entschieden und sind auch damit sehr zufrieden. Der Verkäufer unseres Bauträgers rät uns zur Gasheizung. Die Preise steigen aber für Gas oder Öl. Da sollte sich doch Erdwärme auf die Dauer bezahlt machen oder?
 

€uro

Hallo,
... Der Verkäufer unseres Bauträgers rät uns zur Gasheizung. Die Preise steigen aber für Gas oder Öl. Da sollte sich doch Erdwärme auf die Dauer bezahlt machen oder?
Grundsätzlich steigen langfristig die Preise für alle Energieträger. In einem Jahr steigen die Gaspreise kräftiger, im anderen Wärmepumpe Strom oder der Preis für Pellets. Gas wird sehr häufig von BT empfohlen, da hier etwas weniger verkehrt gemacht werden kann (Planung/Dimensionierung), während bei Wärmepumpe hier besonders exakte Berechnungen (Lüftung, Heizlast, Raumheizlast, Heizflächen, Hydraulik) erforderlich sind, da sie ansonsten nicht die prognostizierten Jahresarbeitszahl erreichen und somit der anfänglich sehr hohe Investment nicht durch entsprechend niedrige Verbrauchskosten substituiert wird.
Allerdings auch bei Gas ein erheblicher Pferdefuß: Es muß meist eine für Einfamilienhaus wenig wirtschaftliche Solarthermieanlage mit eingekauft werden (EEWG).

Es gibt kein pauschales "Pro" oder "Kontra", sondern es sind immer die spezifischen Rahmenbedingungen ausschlaggebend.
Sicher ist jedoch, die beste Energie ist die, die erst gar nicht benötigt wird. => Bedarf senken! Das trifft dann für alle Heizungsalternativen zu!
Ist der Heizenergiebedarf entsprechend niedrig, wird meist aufgrund der verringerten Heizlast auch die technische Lösung preiswerter.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1822 Themen mit insgesamt 26745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
2Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
3Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
4Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
5Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
6Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
7Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
8Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
9Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
10Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
11Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
12Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
13Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
14Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
15Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631
16Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 17300
17Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
18Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
20Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552

Oben