Fassaden-Außenputz anbringen, obwohl Innenputz / Estrich nicht trocken

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

BiffBiff

Hallo,

der Innenputz wurde in unserem Haus vor ca. 5 Wochen angebracht. Der Estrich wurde Anfang Oktober aufgetragen. Geheizt wird seit letztem Samstag, seitdem wird auch mehrmals täglich gelüftet. Das Haus ist natürlich nach wie vor noch feucht. Nun soll in einer Woche mit dem Außenputz angefangen werden. Meine Fragen dazu:

1) Kann mit dem Außenputz begonnen werden, obwohl der Innenputz sowie Estrich noch nicht trocken sind? Meine Sorge ist, dass der Stein keine Möglichkeit mehr hat, seine Feuchtigkeit nach innen oder nach außen abzugeben und dadurch früher oder später Mängel entstehen können. Ist diese Angst begründet? Wir bauen mit einem Juwö Poroton S9.
2) Wäre es sinnvoller, den Außenputz auf das nächste Frühjahr zu verschieben oder sollte man diesem Jahr das Auftragen riskieren? Wie ich recherchiert habe, soll der Außenputz nur >5° C aufgetragen werden. Führt es schon zu schlechten Ergebnissen, wenn es lediglich nachts unter und tagsüber über 5 °C sind oder kann es nachts ruhig kälter sein?

Vielen Dank im Voraus!
 
Nordlys

Nordlys

Zu beiden Fragen. Unproblematisch. Das Haus trocknet weiter auch verputzt. Zementputz bindet auch bei Temperaturen um 0 noch ab, er erzeugt beim Härten Wärme. Und es wird ja irgendeine Art Zementputz sein.
 
B

BiffBiff

Zu beiden Fragen. Unproblematisch. Das Haus trocknet weiter auch verputzt. Zementputz bindet auch bei Temperaturen um 0 noch ab, er erzeugt beim Härten Wärme. Und es wird ja irgendeine Art Zementputz sein.
Danke für die Rückmeldung. Aber wo soll die Feuchtigkeit, die momentan im Stein ist hin, wenn von beiden Seiten mit dem Putz ein Verschluss drauf ist? Nimmt der Putz die Feuchtigkeit des Steins auf und gibt es nach innen bzw. außen weiter?

Übrigens wird die Außenfassade mit einem Kalk-Zement-Leichtunterputz bearbeitet, anschließend kommt ein mineralischer Oberputz darauf.
 
R

RotorMotor

Danke für die Rückmeldung. Aber wo soll die Feuchtigkeit, die momentan im Stein ist hin, wenn von beiden Seiten mit dem Putz ein Verschluss drauf ist? Nimmt der Putz die Feuchtigkeit des Steins auf und gibt es nach innen bzw. außen weiter?
Im Stein sollte eigentlich nicht viel Feuchtigkeit sein. Und der Innenputz trocknet nach Innen und der Ausenputz nach Außen.
Aber ja, was im Stein drin ist geht über den Putz dann auch weg.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassaden-Außenputz anbringen, obwohl Innenputz / Estrich nicht trocken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenputz vor Innenputz möglich im Sommer? 10
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
3Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
4Innen- und Außenputz im Winter 10
5Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
6Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit - Seite 221
7Helle Linien auf frischem Innenputz - zukünftige Risse? - Seite 427
8Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
9(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
10Innenputz Gips oder Kalk 31
11Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
12Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? - Seite 212
13Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
14Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 318
15Welchen Innenputz bei Betonkeller - Seite 210
16Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
17Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? - Seite 316
18Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 852
19Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
20Hausanschlusskasten vor Innenputz im Hauswirtschaftsraum gesetzt 20

Oben