Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

danixf

Also wieso der 3x2,5 verlegt verstehe ich nicht. 1,5 würde völlig langen und man bricht sich nicht die Finger beim Verdrahten. Aber tut auch nichts zur Sache zum Problem.
Also jeder Lichtkreis geht bis in die Verteilung sagst du. Dann ist beim Schalter also lediglich eine Leitung, die aus der Dose kommt? Bzw. 2, wenn es ein Doppeltaster ist.

Ich will hier nichts falsches schreiben und das ist eine Grauzone. Rein prinzipiell wäre es möglich. Wäre es mein Haus, dann würde ich es auch einfach so machen. Das Problem an der Sache ist, dass der blaue Leiter nur in Ausnahmefällen geschaltet werden darf und eine Verwechslung ausgeschlossen werden muss. Im Grunde läuft ja deine 3x Leitung in die Verteilung, wo x-verschiedene Blaue zusammen angeklemmt werden. Nur dieser eine von deinem Taster nicht. Eine Verwechslung ist also nicht ausgeschlossen.

Ich kann dir das mal aufmalen... sieht zwar etwas dämlich aus, aber zeigt dir wie es gehen würde.

Meine Ausbildung ist leider auch schon ein paar Jahre her und mittlerweile bin ich eher in der Industrie tätig als im Hausbau. Daher ist meine Zeichnung leider nicht so grandios, aber funktionieren sollte es dennoch.

Links geht das 3x2,5 zu deinen Tastern, welches ja nicht mehr auszuwechseln ist.
Also muss der blaue geschaltet werden. In der Verteilung wird der Blaue mit dem Braunen verbunden über eine Klemme. Also wird das "Signal" quasi durch die Verteilung weitergeleitet bis zum Relais.
Am Relais wird das 5x entsprechend angeschlossen und der "Ausgang" vom Relais kann weiterhin mit 3x2,5 zu den Spots betrieben werden.

Ach so bevor ich es vergesse. Nicht zu sehr auf die Farbe verlassen. Es kann auch sein, dass in eure Schalter braun, blau, grüngelb gehen. Dann ist halt der Braune mit der Dauerspannung und der Schwarze wird geschaltet zum Relais.
schalter-taster-doppeltaster-dimmer-eltako-325036-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wilsumer

Also wieso der 3x2,5 verlegt verstehe ich nicht. 1,5 würde völlig langen und man bricht sich nicht die Finger beim Verdrahten. Aber tut auch nichts zur Sache zum Problem.
Also jeder Lichtkreis geht bis in die Verteilung sagst du. Dann ist beim Schalter also lediglich eine Leitung, die aus der Dose kommt? Bzw. 2, wenn es ein Doppeltaster ist.
Warum weiß ich auch nicht. Vielleicht möchte er sich die Finger brechen. Jeder Lichtkreis geht bis in die Verteilung korrekt. Und genau wie du sagst, es kommt eine Leitung aus der Dose und beim Doppeltaster natürlich zwei.

Top Danke Dir! Werde das ganze mal meinem Elektriker vortragen immerhin wusste er das wir überwiegend Taster haben wollen. Dann muss er das auch so umsetzen .
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroinstallation - Schalter/Taster per Funk nachrüsten - Seite 526
2Wird heutzutage noch eine TAE Dose benötigt? 75
3elektr. Rollläden / Schalter 17
4 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
5Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
6Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
7FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 18
8Schalter mit Licht erneuern - Verkabelung - Seite 213
9Bewegungsmelder statt Schalter? 19
10Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 553
11Unterschied Dimm-Schalter und Dimm-Taster? - Seite 215
12Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 267
13DSL Dose - Habe ich den Internetanschluss kaputt gemacht? 10
14Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 261

Oben