Heizungsanlage für unser Einfamilienhaus !

4,40 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Kurze Verständnisfrage: wird mit Solar auch die Heizung unterstützt? Oder dient das nur zum Erwärmen des Wassers? Wird die Wärme vom Sommer irgendwie gespeichert, um es im Winter nutzen zu können?
Die solaranlage heizt Wasser auf. Dieses wird im 300LiterSpeicher gespeichert, bis es am Tag/Abend verbraucht wird. Wird mehr verbraucht, heizt die Heizung zu.
Von Sommer auf Winter wird natürlich nichts gespeichert. Auch im Winter scheint die Sonne und somit wird auch dann das Wasser erwärmt.
Wenn man keine Ahnung hat von dem Luft-Wasser-Wärmepumpe und dem Ganzen, sollte man eine solide Gasheizung nehmen. Haben wir so gemacht.
Dazu einen schönen Kamin als Strahlungswärme im Winter, kostet aber mehr als es rentabel wäre. Wie auch die solare Kunst - etwas wird gespart... zumindest an teurer Heiztechnik, die man für Energieeinsparverordnung braucht. Allerdings musste bei uns noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Würmerückgewinnung dazu.
Für eine Energieeinsparverordnung: viele Wege führen nach Rom: bessere Dämmung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, 3-fach-Verglasung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solar, Photovoltaik... irgendwas muss regenerativ sein. Zu wasserführenden Kaminen kann ich nichts sagen.
 
B

Bieber0815

Wenn man keine Ahnung hat von dem Luft-Wasser-Wärmepumpe und dem Ganzen, sollte man eine solide Gasheizung nehmen.
Das Argument finde ich etwas schwach, denn wer hat schon Ahnung von Gasheizungen?

IMHO wäre es hilfreich, "schönwarm duschen" zu präzisieren. Dem einen reichen 39 °C, der andere braucht 45 °C. Wir hier kommen mit der Rotex HPSU Compact gut klar, ich geben aber zu, die Temperatur des Dusch-/Badewassers aus dem Hahn dürfte nicht geringer sein als sie in der Standardeinstellung raus kommt.

Zum Preis: Ist der Gasanschluss schon drin? Wenn nein, ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe günstiger. Wenn ja, müsste man nachverhandeln, damit die Luft-Wasser-Wärmepumpe günstiger wird. Dann hat man einen zusätzlichen Aspekt für die Entscheidungsfindung :p.
 
B

Bauherrin92

Wir hatten uns auch mal Gedanken über einen wasserführenden Kamin gemacht. Ergebnis war, dass es sich wohl niemals rentieren wird.
Sind die denn echt so teuer?

Entweder brauchst du Dein Wasser oder es ist umsonst aufgewärmt.
K.
Das ist ja doof :(


Ist das Haus wirklich so gut geplant, dass die Warmwasser-Leitungen recht kurz sind, könnte man drauf verzichten.
Meinst du damit, dass Hauswirtschaftsraum und die Bäder übereinander sein sollen?

Bekommt ihr eine Lüftungsanlage?
Nein
IMHO wäre es hilfreich, "schönwarm duschen" zu präzisieren. Dem einen reichen 39 °C, der andere braucht 45 °C.
45 am liebsten :)
Zum Preis: Ist der Gasanschluss schon drin?
Im Hauspreis? Anschlüsse wie Gas, Strom und Wasser nicht. Haben bei den Erschließungskosten der Straße den Gasanschluss schon bezahlt.
 
M

matte

Sind die denn echt so teuer?
Meinst du damit, dass Hauswirtschaftsraum und die Bäder übereinander sein sollen?
.
Idealerweise schon. Das hat ja nicht nur Auswirkungen auf die Zirkulationsleitungen. Auch andere Wasser/Abwasserleitungen werden kürzer und somit günstiger.

Ich hab bei der Bauplan aber überhaupt nicht drauf geachtet. Lediglich die sinnvolle Ausführbarkeit war mir wichtig.
Lieber hab ich nen Grundriss, der mir passt und gefällt, als einen, bei dem zwar die Nasszellen übereinander/nebeneinander sind, dafür aber der Rest vom Haus nicht passt.
Wir haben 2 Bäder, Gäste-WC, Küche und Hauswirtschaftsraum. Da liegt überhaupt nichts zusammen, oder übereinander ;)
 
B

Bieber0815

Haben bei den Erschließungskosten der Straße den Gasanschluss schon bezahlt.
Es muss am Ende bis zur Gasbrennwerttherme der Gasanschluss liegen, das sollte klar sein und muss bezahlt werden. Genaueres kannst nur Du wissen. Bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe braucht man nur Strom und den hat man 'eh.

Bei 45 °C könnte Gas die bessere Wahl sein. Je heißer das Wasser werden soll, desto weniger effektiv wird die Wärmepumpe. Eine Verbrennung hat da keine Probleme mit. Im Detail wird das dann eine Rechenübung mit vielen unbekannten Variablen (Strompreis? Gaspreis?). Dann kann man auch das Gefühl entscheiden lassen ... ;-)
 
P

pffreestyler

Im Hauspreis? Anschlüsse wie Gas, Strom und Wasser nicht. Haben bei den Erschließungskosten der Straße den Gasanschluss schon bezahlt.
Sicher, dass damit auch die Kosten auf dem eigenen Grundstück mit abgegolten sind? Hört sich für mich eher nach der öffentlichen Erschließung an und die Verlegung auf eurem Grundstück kommt noch zusätzlich oben drauf.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungsanlage für unser Einfamilienhaus !
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
2Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
3Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
4Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 438
5Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
6Die Qual der Wahl... 12
7Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
9Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
10LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
11Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
13Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
14Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 949
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
16Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
17Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
18Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
19Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
20Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 328

Oben