Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis

4,40 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Habe gedacht, dass es so besser wäre, als neue Threads zu gleichen Fragestellungen zu eröffnen ...!?
Ich persönlich empfinde zwei Jahre als Grenze, ggf. zur selben Fragestellung nochmals neu zu eröffnen statt sich dranzuhängen. Allerdings ist mir auch schon oft passiert, daß ich einem "Leichenschänder" schon sagen wollte (oder dies sogar tat), wie aussichtsarm ich das fände, ibs. mit einem Seltenbesucher hier nach Jahren ein Gespräch wieder aufnehmen zu wollen - und nach wenigen Stunden oder am nächsten Tag schaute der Angesprochene dann wieder herein. Eventuell gilt das ja auch für @Dr Hix?
Ist mir natürlich erst aufgefallen als ich Dr. Hix ein "i love it" verliehen hatte
 
N

netuser

Gut, ich lerne dazu und gelobe Besserung!

Andererseits meine ich bereits nicht einmal Kommentare gelesen zu haben wie: "bemühe die Suchfunktion, ist schon zig mal besprochen worden ...." o.ä.
Da halte ich persönlich es für nicht verkehrt, in einem bestehenden "Sammelthread" Fragen oder Antworten zu ergänzen und das Thema auszudiskutieren, als neu auszurollen .... !?
 
11ant

11ant

Da halte ich persönlich es für nicht verkehrt, in einem bestehenden "Sammelthread" Fragen oder Antworten zu ergänzen und das Thema auszudiskutieren, als neu auszurollen .... !?
Das sehe ich ebenso. Am "liebsten" :-( sind mir übrigens die Threads, die dreimal anfangen (erst falsche Rubrik / doofer Titel, dann ohne alle Grundlagen im Startbeitrag, dann ein drittes Mal und alles ohne Verlinkung zum Ursprung). Und natürlich die TE´, die unter völliger Ignoranz daß oben rechts eine "Suche" steht, als siebenundvierzigelfter mit einer FAQ ins Haus fallen.
Insbesondere wenn für den Threadbegründer sein akuter Antwortenbedarf befriedigt, aber der Thread weniger als zwei Jahre dümpelnd ist, bevorzuge ich stets ein Sichdranhängen.
 
N

netuser

Tag zusammen!

Nach welchen Kriterien sollte man die Dicke des Klemmfilzes wählen?
Quasi "frei Schnauze" nach dem Motto je Dicker desto besser oder sollte man hier genauer das Thema beleuchten.

Unsere Sparrentiefe beträgt 24cm. Sollte ich demnach im Falle einer Entscheidung pro Dämmung ebenfalls 24cm wählen oder spricht grundsätzlich auch nichts gegen 18er Dämmung?
Letztere wäre für mich gerade recht preiswert und sofort verfügbar, daher die Frage. Die 24er würde mich ca. 50-60% mehr kosten.

Danke euch im Voraus!
 
N

netuser

Danke @11ant, so auch mein bisheriges Laienverständnis. Deine Bestätigung hilft mir weiter....

Das Dachgeschoss muss nicht super isoliert sein, aber eben einen Zugewinn gegenüber einem ungekämmten Kaltdach darstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
9Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
10Dämmung Holzbalkendecke 10
11Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
12Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
16Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10

Oben