Wie oft Streichen für gute Deckung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

Caspar2020

Auf welchem Untergrund habt ihr gestrichen?Habt ihr mal ausgerechnet wie viel Farbe ihr pro qm gebraucht habt?
Renoviervlies/ altanstriche mit teilweise problematischen Tönen (hellblau) sowie neuverspschtelte Elektro.

Zu allerletzt grauen Rigips auf dem Dachboden.

Überall wo es Übergänge gab (hell/dunkel) haben wir mit grundierfarbe gearbeitet

Wir hatten vorher alle Flächen ausgerechnet und dann mit den Verbrauch mit 6qm pro l gerechnet + 10% on top Reserve. Bei vorab gemischten Farben wenn es knapp war den nächst größeren Eimer bestellt.

Eigentlich haben wir von allen Farben gut was über gehabt.

Was glaube ich noch wichtiger war, ein ordentlichen Satz an rollen und Pinsel aus dem malerfachhandel (kein Vergleich mit dem Zeug aus dem Baumarkt), sowie stabile Rollenveränderungen aus Aluminium.

Und da wir viel mit Farbkanten in den Flächen gearbeitet haben, das lila band von Storch.

Hilfreich war da auch der Bosch PLL 360 (am besten auf nen studiolampenstativ) fürs abkleben.
 
C

Caspar2020

Wir haben übrigens jetzt nach knapp 2 Jahren den Rollladenkasten in unserer Küche sanieren müssen. Also schlussendlich den auch mit neuem Vlies tapeziert und damit den bestehenden Wänden beigespachtelt und dann den Bereich und was drumherum mit der angebrochenen Farbe die im Keller stand gestrichen (war noch guten der Konsistenz)

Kein Mensch sieht das es da saniert werden musste. Auch das das weiß in weiß fällt nicht auf
 
Nordlys

Nordlys

Abklebeband, es muss innen nicht lila oder blau sein, gelb genügt, da uv Festigkeit innen nicht wichtig ist. Tesa, 3m, Storch, Kipp, egal, sie können es alle. Ist keine Raketentechnik.
Grundierfarbe, bei weiss geht zum Grundieren sehr gut die billige Sch...Farbe unten ausm Regal, wie gesagt, zum Vorstrich geht sie gut, deckend und gleichmässig wird es dann mit Anstrich zwo auf Markenbasis. Vergesst bitte nie, neue Wände mit Tiefgrund zu imprägnieren, auchbda genügt der billigste, wir haben ihn in eine Pflanzenspritze gefüllt und damit alle Wände und Decken ,auch Rigips, nach Spachteln eingesprüht. So saugte der Untergrund nicht mehr und das Farbbild der Anstriche ist nicht scheckig, sondern gleichmäßig. K.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1479 Themen mit insgesamt 13064 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie oft Streichen für gute Deckung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1was für Farben für das Schlafzimmer ? - Seite 344
2Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
3Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? - Seite 322
4Rigips an Wände machen - Seite 216
5Fundament/Untergrund WPC Terrasse - Seite 236
6Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
7feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
8Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
9Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
10Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
11Wände vor den Fußböden fliesen? 11
12Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
13Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
14Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
15Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
16Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
17Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
18Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
19Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
20Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234

Oben