Kunstharzboden - Und darunter liegender Hohlraum

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

Dieter03

Hallo zusammen. Wir haben seit ca. 1 jahr einen kunstharzboden in der Garage. Es hat sich leider rausgestellt dass sich ein Hohlraum zwischen betonplatte und kunstharzboden auf einer Größe von ca. 1/2 m2 gebildet hat. Der kunstharzboden haltet nicht anscheinend an dieser Stelle mit der beton decke zusammen. Wenn man auf dieser Stelle klopft ist es hohl. WElche Lösungen gibt es um dieses Problem zu beheben? Danke für die antworten. LG
 
Nordlys

Nordlys

Das Epoxid hat auf Grund von Feuchte wohl nicht auf dem Beton gehaftet. Das Wasser muss da raus. Schleife auf mit Bodenschleifer, lass trocknen, dann ABodentiefgrund drauf, der bindet Restwasser. Dann wieder Ep drauf.
 
D

Dieter03

Wasser kann das Problem nicht sein weil die Fundament Platte bereits länger schon besteht bzw. Die Garage überdacht war als der kunstharzboden gekommen ist. Somit war der Untergrund Staub trocken. Ich glaube die Grundierung hat dementsprechend nicht gehaftet deshalb der Hohlraum. Was wird es ca. Kosten wenn ich eine andere Firma bestelle? Die einzige Möglichkeit ist abschleifen und neue Grundierung bzw. Boden drauf? Wäre die Möglichkeit vielleicht ein kleine stelle zu öffnen und ein Mittel zu injizieren und dann schauen dass sich diese so gut wie möglich verteilt und dann die Stelle fest niederdrücken? Halt wie ein kleber?
 
Nordlys

Nordlys

Das mit Injizieren klappt meist nicht.
Ggf. Haftungsprobleme, weil Öl/Fett auf Beton war?
Auf und neu ist das sicherste.
 
Nordlys

Nordlys

Ich seh das Problem bei auf und neu nicht. Das Zeugs haftet nicht am Boden, ja? Also Stecheisen und heb es an und brich es raus. Die Ränder, wo es haftet gut beischleifen, entstauben und ausflecken.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Estrich gibt es 136 Themen mit insgesamt 1093 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kunstharzboden - Und darunter liegender Hohlraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
2Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 528
3Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter - Seite 211
4Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
5Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
6Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
7Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
8Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
9Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
10Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
11Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
12Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
13Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
14Fliesen auf Beton entfernen 16
15Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
16Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
17Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
18WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
19Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
20Gipskarton direkt auf beton kleben? 29

Oben