Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben?

4,00 Stern(e) 6 Votes
C

cybergnom

Servus,

wir werden den Großteil (ca. 250 qm) unseres Hauses mit Design-/Vinylboden ausstatten.
Nun haben wir mit zwei Fachleuten gesprochen und natürlich zwei Meinungen bekommen:
Der eine empfiehlt ganz klar eine schwimmende Verlegung mit Klicksystem.
Der andere setzt total auf verkleben.

So ganz schlüssig konnte uns aber keiner erklären, warum "seine" Methode die bessere ist.

Deshalb die Frage: was würdet ihr empfehlen?

Danke und Gruß
der gnom
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Müllerin

wir werden verkleben, da dann das Ausbessern auch einfacher funktioniert. Ausschnitt rausschneiden, neues reinkleben, fertig.
Wir wollen auch keine Fugen wo was reinsifft, wenn man ne Wasserflasche ausläuft etc.
 
KingSong

KingSong

Vinylboden auf Fußbodenheizung würde ich auf keinen Fall verkleben! Das gibt sowas von Ärger....Vinylboden arbeitet wesentlich mehr als Holz, wenn dann noch Sonneneinstrahlung dazu kommt im Sommer, dann ist ein welliger Boden vorprogrammiert!
 
8

86bibo

Verkleben hat den Vorteil, dass die Schalldämpfung oft besser ist. Zudem kann man theoretisch einfacher Austauschen, praktische bekommen das aber die wenigstens wirklich sauber hin.
Die Wärmeausdehnung ist aber ein wichtiger Aspekt. Bei Fußbodenheizung mit hoher Vorlauftemperatur oder bei direkter Sonneneinstrahlung kann Vinylboden durchaus mal Wellen werfen. Daher muss das Vinyl auch für die Verklebung geeignet sein, sonst ist der Defekt vorprogrammiert.

Verkleben ist zudem natürlich aufwendiger und daher auch teurer.
 
77.willo

77.willo

Vinylboden auf Fußbodenheizung würde ich auf keinen Fall verkleben! Das gibt sowas von Ärger....Vinylboden arbeitet wesentlich mehr als Holz, wenn dann noch Sonneneinstrahlung dazu kommt im Sommer, dann ist ein welliger Boden vorprogrammiert!
Boden auf einer Fußbodenheizung gehört verklebt. Wie soll verklebter Boden bitte groß arbeiten?
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blauer Engel Vinylboden für Fußbodenheizung, klebend - Erfahrungen? 13
2Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
3Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
4Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
5Klickvinyl oder verklebbarer bei Fußbodenheizung und schwimmendem Estrich - Seite 215
6Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 5101
7Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 280
8Kaufberatung Vinylboden für Neubau 69
9KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
10Vinylboden selbst verlegen - Seite 11190
11Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben? - Seite 221
12Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
13Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? 16
14Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
15Holztreppe zum Vinylboden - Was passt gut? Was eher nicht? 11
16Vinylboden Kratzer! Gibt es Möglichkeiten sowas zu entfernen? - Seite 322
17Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
18Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
19Fußbodenheizung und Teppichboden 12
20Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13

Oben