Carport Abweichung vom Bauantrag

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

Escroda

Aber das hilft dem TE nicht weiter. Er wollte doch wissen, wie weit er vom Bauantrag abweichen darf. Der Carport ist offenbar Bestandteil des Bauantrages. Er darf also nur solche Änderungen vornehmen, die er auch bei schon errichtetem Carport ohne Genehmigung durchführen darf, wie z.B. die Änderung der Dachausgestaltung. Die Veränderung von Größe oder Lage gehört IMHO nicht dazu, da die Grundfläche des Carports die Grenze zur Verfahrensfreiheit überschreitet.
ihr habt ein "hammerschlagsrecht" um vom Nachbargrundstück aus euer Carport zu streichen.
Dann muss er aber den Nachbarn fragen. Den Meter halte ich durchaus für sinnvoll. Weniger darf es ja, anders als in NRW, in Niedersachsen nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Payday

Dann muss er aber den Nachbarn fragen. Den Meter halte ich durchaus für sinnvoll. Weniger darf es ja, anders als in NRW, in Niedersachsen nicht sein.
es ist schlichtweg quatsch 1meter an der grenze freizuhalten, nur weil man alle 10jahre mal paar Balken anmalen will. das ist elendig viel Grundstück, welchen man sinnlos trotzdem hegen und pflegen muss.
wie jetzt zum 3x : kläre mit den Nachbarn ab, wie ihr euch da einig werdet. klärt vor allen ab, ob ihr zusammen 1 grenzreihe "Steine" setzen wollt oder ob jeder sein eigenes süppchen kocht (weniger sinnvoll, da jeder 20cm verliert und ihr dann 2x15cm Spalt zwischen den Grundstücken habt). setzt ihr 1 reihe "Steine", stehen diese genau auf der grenze und werden beidseitig einbetoniert. weitere Vorteile: ihr könnt die kosten teilen.
wenn ihr die carportseite zum Nachbarn zu machen wollt mit brettern und co, braucht der Nachbar dort keine hecke oder ähnliches. eventuell macht er dort ein beet oder so. um dann in 10jahren mal zu malen einigt ihr euch darauf, das ihr malt, bevor er das beet macht. dafür würde ich nicht auf 9x1meter verzichten wollen. das ist so als ob man immer einen sprinter fährt, weil man alle 5jahre 1x Möbel von a nach b fährt.
 
Y

ypg

es ist schlichtweg quatsch 1meter an der grenze freizuhalten,
Wir haben es ebenso, und ich finde das sehr praktisch, dass mein Pkw im Trockenen steht, ich aber meine Türen grosszügig öffnen kann
Unüberlegter Standard kann nie gut sein und würde ich immer überdenken, bevor es zur Umsetzung geht!
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport Abweichung vom Bauantrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
2Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
3Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille) 15
4Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 442
5Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
6Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
7Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
8Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
9Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
10Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
11Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
12Carport aus Aluminium - Seite 229
13Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
14Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
15Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
16Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
17Carport der kein Carport sein darf 22
18Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
19Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
20Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25

Oben