Carport Abweichung vom Bauantrag

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

Escroda

Wie weit kann ich nun vom Bauantrag abweichen ohne Probleme zu bekommen?
Ohne Nachtrag zum Bauantrag gar nicht, es sei denn, die Änderungen wären verfahrensfrei. Nach meiner Einschätzung wäre dafür
Anstatt der 6,50 Meter vielleicht 6,80 Meter
ein Nachtrag erforderlich, hierfür
Das leichte angestellte doch (Wallmartig) soll nun gerade runter gehen.
eher nicht. Wie Payday schon richtig schrieb wäre die erste Maßnahme nur genehmigungsfähig, wenn die Erweiterung Richtung Wohnhaus erfolgt oder der ganze Carport auf die Grenze geschoben wird.
 
P

Payday

ihr könnt das Carport mit breite 6,8m auch auf 6,5 Meter setzen. einfach die querlage 30cm einkürzen
ein Nachtrag beim Bauamt ist aber auch keine große Sache.

und normal sind notwendige Stellplätze und deren Überdachungen doch verfahrenfrei. auch das kann dir dein Architekt erläutern und erklären, oder du wirfst nen blick in die bauverordnung und Bebauungsplan oder rufst den Sachbearbeiter beim Amt an.
bei uns ist auch ein Carport im Antrag eingezeichnet. aber ohne Größe/Länge exakte Position usw. bei uns ist verfahrensfrei, nur damit die schon mal wissen wo das teil etwa hinkommt.

was wollt ihr eigentlich mit den 1 Meter zur grenze ? hecke? dann viel zu breit und irgendwie auch nicht sinnvoll. das beste wird sein, wenn ihr euch mit euren Nachbarn absprecht.
 
Chriscross

Chriscross

Der Meter ist für die Zukunft. Irgendwann muss ich den Carport mal Streichen und muss so den Nachbarn nicht Fragen
 
P

Payday

das ist doch quatsch. ihr habt ein "hammerschlagsrecht" um vom Nachbargrundstück aus euer Carport zu streichen. dabei darf natürlich sein Eigentum nicht beschädigt oder zerstört werden.
wenn er dort ne hecke setzt, kommt ihr da doch brauchbar ran zum nachmalen oder ähnliches. setzt er ein Carport, ist die Wand eh nicht einsehbar.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport Abweichung vom Bauantrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 242
2Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
3Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
4Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
5Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
6Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
7Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
8Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
9Carport aus Aluminium - Seite 229
10Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
11Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
12Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
13Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
14Carport der kein Carport sein darf 22
15Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
16Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
17Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
18Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
19Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
20Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318

Oben