Zeitl. Ablauf bei vorhandenem Eigentum und Verkaufs- + Bauwunsch?

4,70 Stern(e) 3 Votes
E

EinMarc

Hallo,

wir haben bereits ein abgezahltes (Reihen-)Haus. Nun möchten wir größer und freistehend bauen.
Dazu müssen wir ein Grundstück kaufen und natürlich das Haus bauen.

Frage:
Wie läuft so etwas dann eigentlich zeitlich (auf die Finanzierung bezogen) ab?
Haus jetzt verkaufen geht ja vermutlich schlecht, weil wir noch nicht wissen, wann wir ins Neue einziehen könnten?
Haus erstmal nicht verkaufen bis zur Fertigstellung ist auch nicht ideal, weil Grundstück UND Haus zusammen ist ja schon ein Batzen Geld, und man braucht ja auch Eigenkapital und Bargeld für diverse nicht-finanzierbare Kostenpunkte?

Wie läuft so etwas normalerweise ab?

Vielen Dank und viele Grüße,

Marc
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Kurzfristiges Darlehen über den zu erwartenden Gewinn abschließen. Max. 2 Jahre Zinsbindung, Zins sollte dann recht niedrig sein, die Kosten dafür also überschaubar.

Alternativ, jetzt verkaufen und mit dem Käufer einen Mietvertrag schließen. Alternativ direkt die Kaufsumme um x Monate Kaltmiete mindern.
 
H

HilfeHilfe

Hallo, dafür gibt es eine Lösung : Zwischenfinanzierung für die bestehende Immobilie. Ist meist variabel verzinst und kann ohne Vorfälligkeitsentschädigung abgelöst werden. Alternativ eine sehr kurze Zinsbindung wie Robson schon sagte
 
D

DG

Hallo Einmarc,

es gibt auch noch andere Möglichkeiten.

Zur Zeit seid Ihr ja fast belastungsfrei, zahlt nur die laufenden Kosten wie Grunderwerbsteuer und Instandhaltung Eures Hauses, also aller Wahrscheinlichkeit nach weniger als zB ein Mieter.

Dann stellt sich die Frage, ob Ihr das Kapital, das im Reihenhaus gebunden ist, überhaupt für Euren Neubau braucht - was letztlich abhängig von Eurem Gehalt und sonstigen Einnahmen/Ausgaben ist.

Wenn Ihr Euer neues Haus wie die meisten Häuslebauer auch über freies Eigenkapital und Euer Gehalt finanzieren könnt, dann könnt Ihr das vorhandene gebundene Kapital dazu einsetzen, die Bonität zu erhöhen (ohne Hypothek auf dem Reihenhaus) - und nach dem Umzug Euer Reihenhaus belastungsfrei verkaufen und ergo dieses Geld wieder bar als Eigenkapital zur Verfügung haben. Die Tilgung des Neubaus könnte dann auch über Sondertilgung'en beschleunigt werden.

Alternativen:

Reihenhaus behalten und vermieten, evtl. mit zusätzlicher Hypothek für den Neubau einsetzen, wobei ich auf Grund des Ausfall-Risikos kein Freund von Einzelvermietungen bin.

Der für Euch richtige Weg hängt also auch davon ab, wie sich das Finanzierungsvolumen des Neubaus im Vergleich zu Eurem normalen Einkommen/Sparpotential verhält.

MfG
Dirk Grafe
 
tomtom79

tomtom79

Wir haben erst angefangen mit dem verkaufen, als wir den ungefähren Liefertermin wußten.
Davor hatten wir mit den Makler der Bank, wo wir finanzieren eine realistische kostenschätzung unserer Immobilie machen lassen.
Und den Käufern gleich in der Exposé klar gemacht, das es nicht früher geht und wenn es später wird ne ortsübliche Kaltmiete ausgemacht.
Wir haben sogar 20% mehr erzielt als mit in die Finanzierung geflossen ist, lasst euch nicht Unterdruck setzen vom Käufer ihr könnt entscheiden wer Käufer wird.
 
E

EinMarc

Danke euch für die vielen Antworten.
Die Variante mit dem Verkauf nach Umzug wäre natürlich am schönsten. Und derzeit muss man sich sicherlich keinerlei Sorgen machen, das Haus nicht verkauft zu bekommen. Wir haben vor ca. 10 Jahren gekauft und entsprechend wird es so oder so ein Gewinngeschäft werden.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zeitl. Ablauf bei vorhandenem Eigentum und Verkaufs- + Bauwunsch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
2Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
3Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
4Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
5Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
6Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
7Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner - Seite 224
8Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
9Finanzierung für Hausbau realistisch? 15
10Hausbau-Finanzierung ok oder besser noch Abstriche machen? 24
11Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
12Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
13Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
14Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
15Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
16Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
17Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
18Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
19Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
20Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72

Oben