Statiker und KfW55-Zertifizierung

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

nihoelz

Vom Statiker halten wir bis jetzt nichts in den Händen. Da aber mit dem Baubeginn:
  • Nachweis für Schallschutz
  • Nachweis für Wärmeschutz
  • Nachweis für Standsicherheit
beim Bauamt vorliegen müssen, wird unser Statiker entsprechend gearbeitet haben.
D. h. dass diese Leistungen vom Statiker kommen MÜSSEN? Oder kann auch der KFW-Sachverständige den Wärmeschutznachweis erstellen?
 
B

Bauexperte

D. h. dass diese Leistungen vom Statiker kommen MÜSSEN?
Diese Unterlagen müssen vor, spätestens mit Baubeginn bei der genehmigenden Behörde vorliegen.

Oder kann auch der KfW-Sachverständige den Wärmeschutznachweis erstellen?
Nicht nur "oder" - der Wärmeschutznachweis muß von einem staatlich anerkannten Sachverständigen für den Schall- und Wärmeschutz erstellt werden. Hat der Statiker auch diesen Nachweis, kann er den Nachweis erstellen; ist er "nur" Statiker, muß der o.g. Sachverständige rechnen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
N

nihoelz

D.h. ich verstehe richtig: jegliche Energie- bzw. Wärmeaspekte muss dann bei uns ohnehin der KfW-Sachverständige berücksichtigen und ermitteln, sodass diese Dinge bei den Statikerleistungen herausgenommen werden können?
 
B

Bauexperte

Vorab - fülle bitte Dein Profil analog der Forenregeln aus; "B." ist keine Berufsangabe!

D.h. ich verstehe richtig: jegliche Energie- bzw. Wärmeaspekte muss dann bei uns ohnehin der KfW-Sachverständige berücksichtigen und ermitteln, sodass diese Dinge bei den Statikerleistungen herausgenommen werden können?
Du hast doch einen Architekten; er wird wissen, welche Aufgaben er wem zuteilen muß.

Hast Du die begründete Befürchtung, daß ihm diesbezüglich Fehler unterlaufen könnten oder weshalb fragst Du so explizit nach?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
N

nihoelz

In der Tat habe ich vom Architekten keine Klarheit in diesem Punkt bekommen und daher hier nachgefragt.
Vielen Dank für die Antworten.
 
B

Bauexperte

In der Tat habe ich vom Architekten keine Klarheit in diesem Punkt bekommen und daher hier nachgefragt.
Dann solltest Du ein klärendes Gespräch mit Deinem Architekten führen und - je nach Ergebnis - imho über dessen Weiterverpflichtung nachdenken.

Von einem Architekten erwarte ich, daß er seine Klientel umfänglich aufklärt; mehr noch, als von einem Verkäufer.

Edit: Danke!

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 106 Themen mit insgesamt 1077 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Statiker und KfW55-Zertifizierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
2Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
3Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
4Kostenschätzung des Architekten 15
5Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
6Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung - Seite 423
7Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
8Neubau: Energiesparnachweis/Energieausweis, Kosten nachprüfen - Seite 215
9Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot 17
10Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
11Erfahrungen mit Architekten 15
12Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
13Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
14Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
15Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
16Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
17Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
18Architekten finden - aber wie? - Seite 326
19Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
20Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18

Oben