Bauträger oder GU: Makler- und Bauträgerverordnung gültig?

4,80 Stern(e) 4 Votes
F

frankie9111

Hallo zusammen,

bei einem Bauträger aus unserer näheren Gegend wurde eine hübsche Doppelhaushälfte (mit Grundstück) beworben und nach einige Diskussionen haben wir uns nun dafür entschieden. Es gibt nun auch bereits einen Notartermin. Jetzt sind wir allerdings unsicher, was für eine Vetragskonstellation das am Ende ist. Eigentlich sind wir immer von einem Bauträger ausgegangen.

Beim Notar wird jetzt in einer Urkunde gemeinsam ein Kaufvertrag über ein Grundstück mit einem Dritten (Privatpersonen) und dem Werkvertrag mit dem Bauträger unterzeichnet. Uns war immer klar, dass wir grunderwerbsteuer auf Kauf- und Werkvertrag bezahlen müssen. Ist das jetzt formal ein Bauträgervertrag, oder haben wir es hier mit einem Gneralunternehmer zu tun und verlieren den kompletten Schutz der Makler- und Bauträgerverordnung? Bauherren werden wohl formal wir selber sein. Ist die Makler- und Bauträgerverordnung trotzdem gültig?

Wie seht ihr das?
Danke!
 
N

nordanney

Keine Makler- und Bauträgerverordnung. Ihr kauft ein Grundstück selber und baut selber mit GU / Bauträger=Kauf Haus inkl. Grundstück
 
N

nordanney

Ansonsten würde im Vertrag ja auch ein Zahlungsplan gem. Makler- und Bauträgerverordnung vorhanden sein müssen. §3 Makler- und Bauträgerverordnung
 
F

frankie9111

Das sind genau die Punkte, warum wir etwas verunsichert sind.
Der Werkvertrag wird ebenfalls beurkundet. Der Geschäftsführer unseres Bauträgers unterschreibt die gemeinsame Urkunde auch.
Der im Vertrag festgesetzte Zahlungsplan deckt sich ungefähr mit den Inhalten der Makler- und Bauträgerverordnung. Nach Fertigstellung des Dachstuhls haben wir (in Einzelraten) in Summe 50% des Hauspreises zu zahlen. Das Grundstück muss unabhängig davon, schon früh bezahlt werden, ist dann aber auch gleich unseres.
Dass wir hier kein verdecktes Bauherrenmodell vorliegen haben, ist durch die notarielle Beurkundung und leider auch die hohe grunderwerbsteuer schon mal abgehakt. Das Thema Baugrundrisiko haben wir durch einen Zusatz im Vertrag geklärt.

Welche Nachteile ergeben sich bei der vorliegenden Konstellation für uns oder ist es sogar von Vorteil, wenn das Grundstück bereits zu Beginn uns gehört? Wie gesagt, Zahlung erfolgt nach Bauabschnitt und ist angelehnt an die Makler- und Bauträgerverordnung.
 
N

nordanney

Der im Vertrag festgesetzte Zahlungsplan deckt sich ungefähr mit den Inhalten der Makler- und Bauträgerverordnung. Nach Fertigstellung des Dachstuhls haben wir (in Einzelraten) in Summe 50% des Hauspreises zu zahlen. Das Grundstück muss unabhängig davon, schon früh bezahlt werden, ist dann aber auch gleich unseres.
Dann ist es auch kein Zahlungsplan nach Makler- und Bauträgerverordnung! und diese gilt auch nicht für Euch. "Normales" Bauen mit GU.
 
Zuletzt aktualisiert 23.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3150 Themen mit insgesamt 42745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauträger oder GU: Makler- und Bauträgerverordnung gültig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
2Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
3Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? - Seite 210
4Zahlungsplan soweit Okay oder deutlich optimierbar 37
5Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
6Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann? 15
7Grundstück und Makler 16
8Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
9Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
10Verdecktes Bauherrenmodell - Grunderwerbsteuer/Umsatzsteuer 10
11Fragen zu möglichem Grundstück! 37
12Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? - Seite 216
13Zahlungsplan komisch aufgelegt? 18
14Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46
15Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
16Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
17Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 320
18Grunderwerbsteuer auf noch nicht gebautes Haus - ja/nein? 13
19Zahlungsplan - 5% Einbehalt nicht geregelt 11
20Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14

Oben