Giebelhoch ausgebaut (4.18 m) oder abgehängte Decke (Höhe??)

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

jx7

Hallo allerseits!

Wir haben ein 2-geschossiges Haus mit einem Satteldach mit 25 Grad Dachneigung im Bau:

giebelhoch-ausgebaut-418-m-oder-abgehaengte-decke-hoehe-117807-1.jpg

giebelhoch-ausgebaut-418-m-oder-abgehaengte-decke-hoehe-117807-2.jpg

Pläne: Architekt (Ingelheim)

Würdet Ihr den Giebel komplett offen lassen? Das würde eine Raumhöhe von 4.18 m in der Mitte des Hauses bis zur Unterkante des Firstbalkens ergeben.

Oder würdet Ihr eine Decke einsetzen? Wenn ja, auf welcher Höhe?

Hab Ihr vielleicht selbst so ein ähnliches Dachgeschoss und könnt von Euren Erfahrungen berichten.

Beste Grüße

jx7
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

Legurit

Wie breit ist denn euer Schlafzimmer? Wie viel cm habt ihr so links und rechts des Betts?
Ist das so ohne weiteres möglich oder erschwert das die Anschlüsse der Zimmerdecken?
 
H

hausflat

Ich würde eine Decke einziehen. Habe den offenen Giebel schon in ein paar Häusern gesehen und mir hat es nie gefallen. Ich finde, dass die Zimmer durch den offenen Giebel immer kleiner wirken wie mit normaler Decke, da du im Zimmer ja nur Dachschräge hast. Zudem stelle ich es mir spannend mit der Deckenbeleuchtung vor.
 
One00

One00

Wir haben ca 190cm Kniestock, 20 Grad DN und kommen damit auf - wenn ich mich recht entsinne - 370cm unter dem First.
Würde ich wieder so machen (wenn schon Flachdach nicht möglich ).
Im Bad haben wir schwenkbare Spots und in den anderen Räumen Hängelampen. Alles kein Problem. Abhängen kann man es später immer noch wenn es nicht mehr gefällt.
 
J

jx7

Mal sehen, bald ist Richtfest, da kann man schon mal ein Gefühl bekommen. Aber wenn jemand anderes Fotos von ähnlichen Gegebenheiten hat (Dachneigung 20-30 Grad, Kniestock um die 200 cm) wäre ich für Fotos dankbar.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100259 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Giebelhoch ausgebaut (4.18 m) oder abgehängte Decke (Höhe??)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht 11
2Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 220
3Welche Dachneigung ist sinnvoll - Seite 210
4Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 426
5Wie hoch ist der ideale Kniestock? - Seite 215
6Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
7Kniestock nachträglich gesenkt 34
8Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
9Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
10Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
11Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
12Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
13Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig - Seite 216
14Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 226
15Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
16Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
17Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
18Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
19Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 851
20Grundrissplanung 4-Giebel Haus Herrengiebel Doppelgarage - Seite 212

Oben