Abschluss von Versicherungen, der ideale Zeitpunkt beim Neubau?

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

famke_ausb

Anscheinend tatsächlich sehr verworren.

Bei einer Vertriebsfirma (=Makler) haben wir das Komplettangebot gekauft. Sprich Haus mit Grundstück. Das Ganze ist jedoch an die Durchführung der Finanzierung gebunden.

Wir haben eine Reservierungsvereinbarung für besagtes Grundstück und das Reiheneckhaus i.H.v. x € unterschrieben.

Scheint also nicht der "übliche Weg" beim Kauf eines Hauses zu sein?!?

Die Firma, mit der wir den Bauvertrag haben, baut derzeit einige zig Häuser in Reihenhaussiedlungen.
 
T

toxicmolotof

Wer ist denn Grundstücksverkäufer und in welcher Beziehung stehen Grundstücksverkäufer, Hausersteller und Makler zueinander?
 
F

famke_ausb

Der Grundstückseigentümer ist die "Immotec Grundstücksgesellschaft mbH" mit Sitz in Hamburg.

Hausersteller ist eine in Schorfheide (Rand Berlins) ansässige Baufirma.

Der Makler und die Baufirma arbeiten zusammen.
 
T

toxicmolotof

Also hast du insgesamt 3 Verträge?
-Maklervertrag
-Kaufvertrag für Grundstück
-Werkvertrag Hausbau

Soweit korrekt? Dann ist es kein Bauträger.
 
F

famke_ausb

Also, unterschrieben haben wir
- einen Bauvertrag mit den Bauleistungsbeschreibungen und den gewünschten Mehrleistungen zusammen mit der Zusatzvereinbarung, dass der Bauvertrag unwirksam wird, wenn die erforderlichen Finanzmittel nicht bewilligt worden sind und
- eine Makler- und Reservierungsvereinbarung für das Grundstück

Unüblich?
Eigentlich will ich doch nur wissen, ob die eingangs erwähnte Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht abschließen muss
 
T

toxicmolotof

Naja, du hast einen Hausbauvertrag abgeschlossen, ohne dass du eine Garantie für ein Grundstück hast. Aber zu deiner Frage: Ja, eine solche Haftpflicht macht mit Eigentumsübergang Sinn, ist aber keine Pflichtversicherung.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abschluss von Versicherungen, der ideale Zeitpunkt beim Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Makler 16
2Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
3Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? 153
4Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
5Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
6Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? 43
7Verkauf Eigentumswohnung über WEG oder Makler 55
8Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
9Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
10Haus verkaufen mit oder ohne Makler - Seite 234
11Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
12Makler Betrug oder Steuerhinterziehung ? 63
13Ist der Makler-Vertrag rechtens? - Seite 211
14Wohnungsverkauf- Makler Suchauftrag, trotzdem Provision für Verkäufer? 11
15Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
16Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
17Kreditvermittlung über den Makler - Seite 211
18Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
19Bauvertrag vor Finanzierung 24
20Bauvertrag: Dauer des Baus 34

Oben