Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Bauen2015RLP

Hallo Leute,

kurz zu unserer Situation:

Wir (M35, W33, erwarten Zwillinge) haben folgende Situation:

M Angestellter 2.600 netto, W Beamtin KV bereinigt ebenfalls 2.600, wobei dieses Gehalt die nächsten Jahre erst mal wegfällt und wir nicht mit planen möchten.

D.h. mit Kindergeld ca. 3.000 netto (hinzu noch bis Mitte 2017 2 Jahre Elterngeld von 900), ab 2017 oder später bei 40%-50% Stelle evtl. ca. 1.000 netto (unsicher wegen Zeitpunkt)

Wir wollen ein Grundstück + Fertighaus für ca. 520.000 all in (bedingt durch hohe Grundstückspreise)

Eigenkapital 250.000 + Eigentumswohnung im Wert von ca. 200.000 (bei evtl. Vermietung "Nettoeinnahmen" zur reinen Tilgung (abz. Hausgeld, Steuer, etc) von ca. 400)

Ohne den Verkauf der Wohnung müssen wir ca. 270.000 aufnehmen

Jetzt ist die Frage: Wohnung verkaufen, dann wäre alles easy, 70.000 drücken wir gemütlich in 10 Jahren ohne Stress ab.

Oder Wohnung (sehr gute Stadtlage, wertstabil) als Altersvorsorge behalten und den hohen Kredit aufnehmen?

Dinge wie 1x normaler Urlaub, ab und an essen gehen, etc. müssen weiterhin drin sein.

Danke schon jetzt für Euer Feedback.
 
H

HilfeHilfe

Hallo !

Ich nehme an die ETW ist abbezahlt ? Das sind interessanten Zahlenspiele. In so einer Konstellation würde ich wahrscheinlich tendieren die ETW zu vermieten wenn a- diese immer gut vermietbar ist und keine balstaung darstellt b- man auch mal "mietfreie" Zeit schultern kann

Wie ist es den Grundsätzlich, könnte man den Mehrbedarf des Darlehens über die ETW laufen lassen um die Steuerlast zu drücken ? Evtl. ist hier ein Steuerfreund, ganz sicher zu gehen sollte man den Steuerberater konsultieren.

Ein Konstrukteur : Mittelbeschaffung auf lastenfreier Immobilie, Zinsen absetzen.
 
A

alexm86

Kommt auf den zustand der Wohnung an, hält sie ohne großer Renovierung 15 Jahre durch? Denn so lange müsst ihr mindesten das Haus abbezahlen. Wenn ja, würde ich sie behalten und mit Mietannahmen SONDERTILGUNG machen, sprich die Mieteinnahmen bei der Finanzierung erst mal unberücksichtigt lassen
 
B

Bauen2015RLP

Danke für das erste Feedback

- Wohnung ist bezahlt-
- super Lage, Vermietung easy
- Rücklagen in der Hausgemeinschaft für evtl. Dach, Anstrich, etc. sind sehr hoch (kein Risiko)
- bei unserem Auszug Investment von 2.000-3.000 (Werbungskosten)
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

so wie Du die Situation beschreibst würde ich die Wohnung auch halten und vermieten.

Sollte Euch das irgendwann, warum auch immer, nicht mehr gefallen, könnt Ihr die Wohnung immer noch verkaufen und das Darlehen (im Zweifel gegen eine Vorfälligkeitsentschädigung) teilweise tilgen.

Eine bessere Altersvorsorge, als eine schuldenfreie, gut vermietbare Wohnung gi´bt es, meiner Meinung nach, derzeit nicht.

Grüße,

Dirk
 
lastdrop

lastdrop

So, dann spreche ich mal gegen vermieten: Wenn die Wohnung so toll ist (was ich Dir glaube), würde ich sie bei heutigen Preisen verkaufen.

Eine einzige Wohnung als Kapitalanlage halte für suboptimal und auch eine vermietete Wohnung macht Aufwand und verursacht Kosten.

Ihr erwartet außerdem Zwillinge: Das kostet ohne Ende , spreche aus eigener Erfahrung. Wir haben in den ersten drei Jahren jede Woche knapp 100.- im Drogeriemarkt gelassen, Kinderbetreuung 1.100.-, Kinderwagen 800.-, vier Kindersitze (bei zwei Autos) 1.000.- und und und
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 552
2EWH - verkaufen oder vermieten 13
3Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps - Seite 323
4Baufinanzierung mit ETW als Sicherheit für das Darlehen - Seite 238
5Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
6Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen? 39
7Wohnungskauf trotz geplanten Hauskauf in 3-4 Jahren? - Seite 317
8Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
9Haus finanzieren - vorhandenes Haus vermieten 25
10ETW kaufen, um Vermögen aufzubauen? 14
11Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
12Wohnung über Kredit kaufen und vermieten - Seite 237
13Wohnung geerbt, wann verkaufen? - Seite 435
14Fahrstuhl neben ETW - Betriebsgeräusche 10
15Kauf ETW mit Partnerin kaufen - Seite 325
16Kurz vor Kaufzusage einer ETW - Fragen und Zweifel - Seite 11139
17Finanzierungen ETW Student + Ingenieur - Seite 357
18ETW Kauf - Machbarkeitsprüfung 40
19Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
20ETW Finanzieren zur Vermietung - Chancen? 13

Oben