Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter

4,40 Stern(e) 7 Votes
N

nordanney

Bei Abluft muss auf jeden Fall eine Sicherung eingebaut werden - Luftdruckwächter, Fensterkontakt...
Bei Umluft haben wir ja die laufende Diskussion.
 

€uro

Das sieht der Schorni anders. Nur wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung keinen Unterdruck größer 8Pa ziehen kann, braucht es keinen Druckwächter. Das ist die Empfehlung, die an alle Schornis dieses Landes rausgegangen ist. Empfehlung - kein Muss! Leider hat der Schorni das letzte Wort.
Schorni´s besitzen bestenfalls eine papiermäßige Oberhoheit. Physikalische Grundgesetzmäßigkeiten können auch sie nicht einfach "aushebeln" !

v.g.
 
M

Milambar

Also die DIBT Zulassung sorgt dafür, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nichts aus dem Kamin ziehen kann.
wenn Ihr auch mit einem LDW einen Ofen öffnet, passiert..... genau, nichts, weil der LDW gar nicht realisieren kann, dass der Ofen offen ist.
Der LDW erkennt aber, wenn eine Dunstabzugshaube läuft und Massen an Luft verpulvert.
was übrigens m.M.n. Schwachsinn ist, sich erst einen dichtes Haus zu machen, mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung
und dann die ganze warme Luft zum "Fenster" raus über Dunstabzugshaube + Abluft.


Gruß
 
N

nordanney

Also die DIBT Zulassung sorgt dafür, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nichts aus dem Kamin ziehen kann.
Das stimmt leider nicht ganz. Die DIBt Zulassung sagt nur aus, dass die Feuerstelle bis zu einem gewissen Unterdruck dicht ist. Das sind, wenn ich es richtig behalten habe, 12 oder 14 Pa. Sollte z.B. die Zuluft nicht mehr funktionieren und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung weiter abpumpen, haben wir ein Problem - so zumindest die Argumentation des Schornis.
 
M

Milambar

Wenn doch aber Deine Zuluft vom Ofen dicht ist, dann Feuert er auch nicht an.
wenn die Zuluft unserer Kontrollierte-Wohnraumlüftung dicht ist, gibt es eine Störmeldung und Gerät schaltet ab.

Wozu dann einen DLW extra teuer kaufen, wenn alle Sicherheitsvorgaben erfüllt sind?
Wie gesagt, bei Dunstabzug mit Abluft ok.. aber sonst Schrott.

Und ypg.. Du kaufst dir doch auch nicht ne Autoversicherung für nen Bentley, wenn nur nen Polo fährst.
 
B

Boergi

Milambar ich habe das selbe Problem, Ofen mit Dibt Zulassung, aber ich brauche laut Schornsteinfeger trotzdem einen DLW, er argumentiert dass man die Rohrverbindungen nie auf Dauer dicht bekommt, da kann man nichts machen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11460 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
2Schwedenofen o. ä. Mit/ohne DIBt 28
3Abluft und Zuluft übereinander? 22
4Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
6Braucht man eine Dunstabzugshaube? 21
7Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
8Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
10Erwärmung der Zuluft im Rohr 16
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan 34
12Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
13Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
15Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
16Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
17Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
19Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17

Oben