dezentrale lueftung / Kondensat?

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

ato

Hallo,

eine Frage zur dezentralen Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Angenommen ich installiere ein zugelassenes Gerät mit Wärmerückgewinnung im Badezimmer. Die Abluft geht ueber eine Mauerdurchfuehrung nach außen.

Wird die abgesaugte feuchte Luft dann nicht normalerweise im Rohr kondensieren, und dann das Kondenswasser ueber die Aussenabdeckung ueber die Fassade ablaufen??

Hat jemand eine dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Badezimmer in Betrieb? Bitte schreibt mir, ob Ihr solche Probleme jemals hattet, oder was mit dem Kondenswasser passiert...

Danke!
 
A

ato

hatte vor einer Woche den Hersteller angeschrieben. meine frage war, wie die Kondensatentstehung im Abluftrohr des Gerätes verhindert werden kann. die machen damit sogar Werbung, dass das gerät kondensatfrei arbeitet. wie das geht sagen die Natürlich nicht... leider keine Reaktion bisher.
 
B

Bauexperte

Hallo,

hatte vor einer Woche den Hersteller angeschrieben. meine frage war, wie die Kondensatentstehung im Abluftrohr des Gerätes verhindert werden kann. die machen damit sogar Werbung, dass das Gerät kondensatfrei arbeitet. wie das geht sagen die Natürlich nicht... leider keine Reaktion bisher.
Ich arbeite schon eine Reihe von Jahren sehr gut mit einem Berliner Anbieter zusammen. Er schreibt dazu:

Die bedarfsgerechte Regelung der Abluftventilatoren wurde erstmalig mit einem Feuchte-Temperatursensor ausgerüstet. Diese innovative Regelung passt die Lüfterstufe selbsttätig der Lüftungsnotwendigkeit an: je nach relativer Luftfeuchtigkeit hebt oder senkt sich der Volumenstrom. So wird immer so viel wie nötig und so wenig wie möglich gelüftet. Der Sensor, der im Ansaugbereich des Abluftventilators integriert ist, erfasst die Temperatur sowie den Feuchtegehalt des Abluftvolumenstroms. Da der Lüfter im Bad oder WC eingebaut ist und dort andere Raumluftbedingungen auftreten als im Wohnbereich, wird über die gleichzeitige Auswertung von Temperatur und Feuchte eine an die Raumluftbedingungen im Wohnbereich angepasste Lüfteransteuerung erreicht: Daher berücksichtigt die Regelung nicht nur den Bedarf im Badezimmer, sondern ebenfalls den der Wohnräume und schützt effektiv vor Feuchteschäden und Schimmelbildung. Die automatische Jahreszeitschaltung bringt den Lüfter selbsttätig im Sommer in die niedrigste Stufe bzw. in der Übergangszeit und im Winter wieder in die Feuchteregelung.

Grüße, Bauexperte
 
A

ato

Hallo Bauexperte, Danke für die Antwort! Dieser Hersteller fängt mit "L" an, oder? Werde das Mal checken.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende!
 
S

Saruss

Ich kenne das so, dass außen am Haus noch so eine Art "Stutzen" ist, so dass die Rohrdurchführung nicht direkt an der Fassade endet, sondern ein kleines Stück frei in der Luft hängt. Durch eine entsprechende Kante tropft dann das Kondensat (das bei jeder dezentralen Lüftung mit Wärmerückgewinnung entstehen müsste, aus physikalischer Sicht) dann ein Stück von der Fassade entfernt nach unten. Auch Wind drückt dann i.d.R. die Tropfen nicht an die Hauswand (den der Wind muss ja auch kurz vor der Mauer "abdrehen").
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11693 Beiträgen


Ähnliche Themen zu dezentrale lueftung / Kondensat?
Nr.ErgebnisBeiträge
1GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
2Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
3Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
4Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246
5Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
6dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 539
7Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
8Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
9Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
10Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? - Seite 213
11Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
12Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? - Seite 218
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
15Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
16Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
17Nilan Lüftungsanlage mit kontrollierter Wärmerückgewinnung 29
18Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung 30
19Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
20Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16

Oben