Aussenlärm, Schallschutzfenster

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

Meke

Hallo liebe Forumleser,

wir haben gerade begonnen ein Haus aus den 70er Jahren umzubauen.
Unser Schlafzimmer und Wohnzimmer grenzt an den Nachbarsgarten. Die Nachbarn feiern gerne bzw. sind nicht sonderlich leise (oder wir lärmempfindlich :)) . Auf jeden Fall wollen wir von Anfang an alles mögliche unternehmen, um uns so weit wie möglich vor Lärm zu schützen. Bringt es etwas, wenn man Schallschutzfenster einer hohen Kategorie einbaut (4-6), oder ist das verschwendetes Geld, weil der Lärm auch durch die Außenwände dringt? und wenn ja, kann man die Außenwände schalldichter gestalten ohne dabei sehr tief in die Tasche greifen zu müssen? würde es sich lohnen, einen Statiker zu beauftragen, damit er sich das Haus und die Möglichkeiten mal anschaut? wir wollten gestern im Internet nach Schallschutzfenstern schauen (Kategorie 4), sind dann aber anhand der Vielfalt von Möglichkeiten und Informationen davon abgekommen, einfach etwas zu bestellen, zumal man beim Einbau ja auch Fehler machen kann.......Ich sage auf jeden Fall schonmal herzlichen Dank für die Hilfe!!!!!!
 
B

Bauexperte

Hallo,

... oder ist das verschwendetes Geld, weil der Lärm auch durch die Außenwände dringt? und wenn ja, kann man die Außenwände schalldichter gestalten ohne dabei sehr tief in die Tasche greifen zu müssen? würde es sich lohnen, einen Statiker zu beauftragen, damit er sich das Haus und die Möglichkeiten mal anschaut? ...
Diese Fragen kann Dir hier Niemand seriös beantworten, da keiner Dein Haus bzw. die Werte der einzelnen Bausteine kennt.

Ich würde dir empfehlen, über bspw. den Bundesverband freier Sachverständiger nach einem Sachverständigen zu suchen, der sich mit Altbausanierung bestens auskennt. Mit diesem dann einen Termin vor Ort vereinbaren und im Anschluss - nachdem er den Bestand aufgenommen hat - die verschiedenen Möglichkeiten zu besprechen. Ein Statiker ist der falsche Ansprechpartner; sollte die Statik durch Umbaumaßnahmen neu gerechnet werden müssen, wird Dich der Sachverständige darauf schon aufmerksam machen.

Freundliche Grüße
 
M

Meke

Hallo Bauexperte, vielen Dank für die Antwort. Völlig nachvollziehbar. So werden wir es machen. Freundliche Grüsse zurück.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aussenlärm, Schallschutzfenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
2Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr? 21
3Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
4Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
5Tiefbauer widerspricht Statiker 27
6Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
7Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
8Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
9Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
10Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
11Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
12Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13

Oben