N
nordanney
Ist ja jetzt kein Geheimnis, dass eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung die Luft trocken macht. Wenn alles richtig funktioniert (und passend geplant ist = EnthalpieWT), dann brauche ich keine Fenster auf machen.Das ist lustig. Fürs Wohlfühlen öffne ich jederzeit ein Fenster - egal was die Heizung gekostet hat.
Wenn ich dann aber mit Fenstern lüften muss (aus welchem Grund auch immer), hätte ich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung weglassen können.
Mir geht es nicht um 50€ Heizkosten, sondern um die technische Ausstattung.
Ich würde zunächst mal die Einstellungen der Kontrollierte-Wohnraumlüftung prüfen. Brauche ich überall Powerlüftung, oder reicht ein normales Maß? Also ggf. CO2 messen, reine Grundlüftung nutzen, Mengen insgesamt anpassen. 20-25% im Winter ist nicht ganz leicht zu erreichen. Sowohl mit zentral als auch dezentral hatte ich bisher Schwierigkeiten, unter 40% zu kommen (im Winter).