Decke abhängen, da Fenstersturz zu groß!?

4,70 Stern(e) 7 Votes
J

Jasmin

Hallo an alle, ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Design-Dilemma Unterstützung geben. Wir haben vor 5 Jahren gebaut. Leider ist mir beim Durchschauen der Pläne untergegangen, dass die Fenster (mit Rollläden) nicht groß genug sind. Deckenhöhe mit Fertigfußboden sind 2,56m. Wir haben oberhalb der Fenster eine Wandhöhe von 47cm. Hiermit bin ich sehr unglücklich. Überlegung 1: Decke abhängen. Überlegung 2: Alle Fenster raus, neuen Sturz einbauen lassen und somit Fenster vergrößern.
Habt ihr noch eine andere Lösung für mein Problem, denn die Raumsymetrie stimmt für mich überhaupt nicht.
Lieben Dank
Jasmin
 

Anhänge

N

nordanney

Überlegung 1: Decke abhängen.
Um Dir dann eine drückend niedrige Decke zu gönnen wie im Altbau? Schwachsinn...
2: Alle Fenster raus, neuen Sturz einbauen lassen und somit Fenster vergrößern.
Es geht ums ganze Haus? Also mal eben T€ 50 und mehr für Dein "Gefühl"? Schwachsinn oder Du hast zu viel Geld.

Habt ihr noch eine andere Lösung für mein Problem, denn die Raumsymetrie stimmt für mich überhaupt nicht.
Wie wäre es, mit Farben zu arbeiten, um den Bereich über den Fenstern zu kaschieren?
 
J

Jasmin

Danke für die Antwort. zu viel Geld wäre schön... es geht erstrangig um das EG. Wir haben uns schon zwei Terrassentüren in Festverglasung um arbeiten lassen. Dadurch ist zumindest schon einmal weniger Rahmen vorhanden. Ich würde mich über Farbvorschläge oder alles, was die Wand kaschiert, sehr freuen.
 
Ibdk14

Ibdk14

Kann ich schon nachvollziehen, dass dir das nicht gefällt. Höhere Fenster mit weniger Sturz wären natürlich schöner, aber zu dem Preis würde ich das wohl nicht machen bzw. mir sehr gut überlegen. Bei uns sind es nur 30cm, die mich auch gestört haben. Ich hab an den Fenstern, an denen Vorhänge sind, passende Quervorhänge angebracht, die den Sturz verdecken. Hab ich teilweise selbst genäht, passend zu den Vorhängen. Gibt es auch fertig zu kaufen, aber meist doch eher altmodisch. Alternativ wären noch Plissees möglich, die man nur bis zur Oberkante Fenster schließt. Wenn der Sturz verdeckt ist, macht das schon viel aus. In der Küche hab ich Aluminium-Jalousien, die immer bis zur Oberkante Fenster hochgezogen sind. Auch nur wegen der Optik!
Bilder kann ich nachreichen, falls gewünscht.
 
J

Jasmin

Dankeschön. Über Bilder würde ich mich freuen.

Falls ich mich wirklich in ein paar Jahren entscheiden sollte, einen kompletten Umbau machen zu lassen. Was muss dann alles gemacht werden? Wie ist der Anschluss anmelden?
Die komplette Fassade muss neu oder?
 
N

nordanney

Was muss dann alles gemacht werden? Wie ist der Anschluss anmelden?
Die komplette Fassade muss neu oder?
- Fenster entfernen
- damit Laibungen innen und außen später alle neu machen
- Sturz entfernen (Wand dabei abstützen)
- Wand nach oben entfernen
- Auflager für neuen Sturz rechts und links in den Wänden schaffen (also später auch innen neu verputzen)
- Fassade außen anpassen (Klinker, WDVS, Putz)
- Fenster neu einbauen
- alles wieder schön machen (Laibungen, Fassade, Putz innen)
- Elektrik ggf. neu machen, um neue Rollläden anschließen zu können (vom Schalter zum Rollladen)

==> echt ein riesiger Aufwand. 5.000€ je Fenster bestimmt (mit Handwerkern, sind im Zweifel vier bis fünf verschiedene Handwerker - Abbruch und Sturz, Fensterbauer, Elektriker, Verputzer, Maler…)
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Decke abhängen, da Fenstersturz zu groß!?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
2Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
3Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
4Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 1282
5Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
6Zentralschalter für Rollläden 13
7Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
8 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
9Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
10Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 230
11Einbruchsichere Fenster? - Seite 633
12Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 741
13Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
14Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? - Seite 316
15Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
16Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 346
17Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 548
18Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 9104
19Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 480
20Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? 72

Oben